Christbaum vor dem Schloss Mirabell erstrahlte gestern zum ersten Mal

25.11.2016

Die Lichter des Christbaums vor dem Schloss Mirabell – er kommt heuer aus Bruck an der Glocknerstraße und ist ein Geschenk der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) - erstrahlten gestern Abend zum ersten Mal. Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden, sein Brucker Amtskollege Herbert Burgschwaiger und Bezirksforstinspektor Manfred Pongruber drückten in „Teamwork“ den Lichtschalter und illuminierten die 22 Meter hohe prächtig gewachsene Weißtanne. Mit ihren 50 Jahren und einem Stammdurchmesser von 54 Zentimetern ist sie ein besonders schönes Christbaum-Exemplar. Der Kinderchor der Volksschule St. Andrä und die Trachtenmusikkapellen Bruck und St. Georgen umrahmten den kleinen Festakt musikalisch.

LED-Technik im Einsatz

Auch heuer haben die Mitarbeiter der städtischen Beleuchtung den Christbaum mit LEDs – diesmal rund 700 Stück mit einer Leistung von je einem Watt - ausgestattet, die wesentlich weniger Strom als früher die Glühbirnen benötigen. Die Stadt Salzburg setzt hier bewusst ein Zeichen für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und gehört damit europaweit zu den Vorreitern der LED-Technologie und einer energieoptimierten Weihnachtsbeleuchtung.

Weihnachtsmarkt lockt bis 24. Dezember

Bereits seit vergangenem Donnerstag lockt bis 24. Dezember der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Mirabell - mit Köstlichkeiten wie Bauernkrapfen, Würsteln und Punsch, Kunsthandwerk, Kerzen und Christbaumschmuck. Und auch dieses Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielseitiges und unterhaltsames Musikprogramm mit verschiedenen Bläserensembles freuen.

Sabine Möseneder