Sozialmarkt SOMA: 15 Jahre helfen statt entsorgen!
Anlässlich ihres bereits mehr als 15 Jahre währenden, unermüdlichen Einsatzes bedankte sich Bürgermeister Heinz Schaden am Donnerstag, 15. Dezember 2016, bei rund 60 Freiwilligen vom „SOMA Salzburg“ mit einem Empfang im Marmorsaal des Schlosses Mirabell.
Vor gut 15 Jahren wurde aus einer Idee ein Projekt und mittlerweile eine richtige Erfolgstory: Mit dem Ziel „helfen statt entsorgen“ unterstützt der Sozialmarkt (kurz SOMA) in der Plainstraße in der E-Vorstadt Menschen, die sonst keine Chance haben an den Vorteilen der Wohlstandsgesellschaft teilzunehmen. „Hinter der Idee der Sozialmärkte – als ein geeignetes Instrument der Armutsbekämpfung – stehen viele Menschen, die unserer Gesellschaft viel zurückgeben. Vor allem jenen, die es vielleicht nicht so leicht haben, wie AlleinerzieherInnen, Arbeitslose und/oder andere Menschen, die akut in Schwierigkeiten stecken!“, sagte Bürgermeister Schaden.
Ebenso groß wird das Thema Nachhaltigkeit in den Sozialmärkten geschrieben. Nahrungsmittel, die aufgrund der Problematiken Mindesthaltbarkeitsdatum, falsche Etikettierung, leichte Verpackungsschäden etc. nicht mehr für den herkömmlichen Verkauf bestimmt sind, werden an Menschen mit geringem Einkommen zu günstigen Preisen weitergegeben.
Aktuell sorgen rund 65 ehrenamtliche Personen in drei Schichten dafür, dass der Geschäftsablauf reibungslos funktioniert (Warenabholung, Sortierung, Verkauf). Pro Jahr nutzen ca. 1.200 KundInnen die drei wöchentlichen Verkaufsnachmittage, um sich mit den Notwendigsten einzudecken.
Ohne Freiwillige läuft nichts!
Das Konzept der Sozialmärkte funktioniert ohne Menschen, die ihre Zeit opfern und sich engagieren, nicht. Und so ist das Team um Vorsitzende Margarete Huber immer auf der Suche nach Menschen die helfen und mitarbeiten wollen. „Aktuell würden wir Leute brauchen, die als FahrerInnen die Waren von Salzburger Unternehmen abholen“, meint die Vereinsvorsitzende. Bei Interesse steht das Team des SOMA-Ladens unter 0662-875 975 oder im Web unter http://soma-salzburg.at/wp/mithelfenspenden/privat-2/ gerne zur Verfügung.
Karl Schupfer