1.300 Erstklassler:innen erhielten Gratis-Bücher der „Nali & Nora"-Reihe
Auinger: „Aktion will Freude am Lesen stärken und ist schönes Andenken an den ersten Schultag”
Freude am Lesen fördern: Projektorganisatorin Eva Kraxberger (Bildung, Wissen und Innovation) und Bürgermeister Bernhard Auinger mit Bänden der beliebten „Nali & Nora"-Reihe.
Der erste Schultag ist ein ganz besonderes Erlebnis. Um diesen Moment zu würdigen und die Freude am Lesen von Anfang an zu fördern, bekamen zum Schulstart am Mo, 8. September 25, rund 1.300 Erstklässler:innen in der Stadt Salzburg ein Vorlesebuch aus der beliebten Reihe „Nali & Nora – Stadt-Abenteuer“ geschenkt.
„Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für den Schulerfolg und öffnet Türen zu Wissen, Fantasie und neuen Welten. Mit dem Geschenk der Stadt wollen wir die Freude am Lesen stärken und den Kindern ein schönes Andenken an ihren ersten Schultag mitgeben“, betont Bürgermeister Bernhard Auinger.
Geschichten aus dem Salzburger Alltag
Die Abenteuer des mexikanischen Axolotls Nali und seiner Freundin Nora spielen direkt in Salzburg. Bekannte Orte wie die Almwelle, das Lepi, die Science City Itzling, das Spielzeug Museum oder die Stadt:Bibliothek tauchen in den Geschichten auf und machen sie für die Kinder besonders lebendig. So entdecken die jungen Leser:innen ihre Stadt auch auf literarischem Weg.
Förderung von Kreativität und Lesekompetenz
Die Buchreihe entstand in Zusammenarbeit der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger und der Illustratorin Sandra Brandstätter. Für Organisation und Koordination zeichnet der Salzburger Verlag mosaik verantwortlich. Mit der Initiative verbindet die Stadt Salzburg Leseförderung mit der Unterstützung der heimischen Kreativszene.
Geschenk an alle Erstklässler:innen
Die Bücher wurden am ersten Schultag in allen Volksschulen in der Stadt Salzburg verteilt – unabhängig von der Trägerschaft. Damit erreicht die Aktion sämtliche Taferlklassler:innen, egal ob in städtischen oder privaten Einrichtungen sowie in Sonderschulen.
Seit 2020 ist die Lesegeschenk-Aktion fixer Bestandteil des Schulbeginns in Salzburg – heuer bereits zum sechsten Mal.
Sabine Möseneder