Schulsachentausch: Großer Zulauf auch bei vierter Auflage
200 Schultaschen, 300 Schulstart-Pakete, rund 300 Besucherinnen und Besucher vor Ort
V.l.n.r.: Kurt Müller (Center-Manager FORUM 1), Andreas Zwettler (Koordinator Bewohnerservicestellen) und Stadträtin Andrea Brandner freuen sich über die vielen gespendeten Schulsachen.
Gestern, Dienstag, 9. September 2025, fand die mittlerweile vierte Auflage der Schulsachentausch-Aktion erstmals zentral im Shopping-Center FORUM 1 am Salzburger Hauptbahnhof statt – und erfreute sich auch heuer wieder großer Nachfrage.
Insgesamt rund 200 gut erhaltene Schultaschen und Rucksäcke, 300 Schulstart-Pakete sowie tausende Einzel-Schulartikel wie Hefte, Stifte, Lineale oder Zeichenutensilien, die über den Sommer gespendet wurden, konnten kostenlos an Kinder und ihre Eltern weitergegeben werden. Etwa 300 Familien nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder für den Schulbeginn auszustatten.
Stadträtin Andrea Brandner zeigte sich erfreut über die Resonanz
„Der Schulstart bedeutet für viele Familien eine große finanzielle Belastung. Mit dem Schulsachentausch setzen wir ein starkes Signal: Jedes Kind soll mit guten Voraussetzungen ins neue Schuljahr starten können – unabhängig vom Geldbörsel der Eltern.“
Gelungene Kooperation von Bewohnerservice-Stellen und FORUM 1
Neben der Ausgabe der Schulsachen konnten Kinder und Jugendliche beim DIY-Workshop mit Graffiti-Künstler Michael „Muck“ Töpfer ihre neuen Materialien kreativ gestalten. Auch die Selfiebox im Center war ein beliebter Programmpunkt und sorgte für zusätzliche Erinnerungsmomente.
Der Schulsachentausch wurde von der Stadt Salzburg in Kooperation mit dem FORUM 1, SPAR und Müller Drogerie sowie den Bewohnerservicestellen organisiert.
Info-Z