Bau- und Wohnungsausschuss: Grillplatz Salzachsee wird fortgeführt
In der Sitzung des Bau-, Wohnungs-, Liegenschafts- und Betriebsausschusses wurden am Donnerstag, 9.10.2025, unter dem Vorsitz von Sebastian Lankes (SPÖ) zwei Tagesordnungspunkte behandelt.
Zuerst wurde der Amtsbericht zum Grillplatz Salzachsee behandelt. Der seit April 2025 betriebene Grillplatz am Karlsbader Weiher wurde evaluiert. Die Nutzung und Rückmeldungen der Bürger:innen zeigen eine hohe Akzeptanz. Der Platz wurde regelmäßig kontrolliert, die Sauberkeit war überwiegend gut, Beschwerden der Nutzer:innen blieben aus. Auch die Buchung über das städtische Online-System verlief erfolgreich. Der Betrieb des Grillplatzes Salzachsee soll ab dem Jahr 2026 jährlich vom 1. April bis 30. Oktober fortgeführt werden. Der Zusatzantrag der FPÖ, jährlich eine Evaluierung durchzuführen, wurde gegen die Stimmen der ÖVP mehrheitlich beschlossen. Ein weiterer Zusatzantrag der FPÖ, die Fortführung der Grillplätze von einer jährlichen Bewilligung des Bau- und Wohnungsausschusses abhängig zu machen, fand keine Mehrheit (dafür nur FPÖ).
Der Amtsbericht zum Klimafahrplan 2040 – dem zentralen strategischen Steuerungsinstrument der Stadt Salzburg auf dem Weg zur Klimaneutralität – wurde an den Planungsausschuss weitergeleitet, nachdem dessen Behandlung zuvor mittels Dringlichkeitsantrag (mit der erforderlichen Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen, gegen die Stimme der FPÖ) beschlossen worden war.
Tobias Neugebauer