Kulturausschuss: Tariferhöhung für Raumnutzung im Bereich der Schulen und Betreuungseinrichtungen

09.10.2025

Insgesamt fünf Tagesordnungspunkte standen auf der Tagesordnung des Kulturausschusses in seiner Sitzung am Donnerstag, 9. Oktober 2025, unter der Vorsitzführung von Susanne Dittrich-Allerstorfer (ÖVP).

Die Entgelte für die außerschulische Nutzung von Schulräumlichkeiten sowie von Räumen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden ab dem Sommersemester 2026 erhöht. Aufgrund der angespannten Finanzlage ist diese Tarifanpassung notwendig.
Betroffen sind unter anderem Turnhallen, Sportanlagen und Vereine, die einem Sportdach- oder Sportfachverband angehören. Nach einem Zusatzantrag der SPÖ, der vorsieht, dass bei von der Stadt Salzburg organisierten Veranstaltungen auf die Tarife verzichtet wird, wurde der Amtsbericht gemeinsam mit dem Antrag einstimmig angenommen.
(finaler Beschluss: Gemeinderat) 

Beschlossene Amtsberichte

  • Der Verein „BachWerkVokal“ erhält einen Investitionskostenzuschuss für die Neugestaltung seiner Website. Dafür wird dem Verein 4.000 Euro zur Verfügung gestellt. (gegen FPÖ)
  • Die Überparteiliche Salzburger Plattform gegen Atomgefahren (kurz P.L.A.G.E) erhält eine Jahresförderung von 25.000 Euro. (gegen FPÖ) 

Weitere einstimmig angenommene Amtsberichte

  • Mit einer Jahresförderung von 116.800 Euro wir das Haus für Stefan Zweig unterstützt. (Beschluss: Stadtsenat) 

Stadtpolitik: Bürger-​​Infoportal

Alle Sitzungen im Bürger-Infoportal

Lapuch Laura BA