Ausstellung „be my guest – Truth in Fragmentation“ in der Stadtgalerie Lehen
10. Oktober bis 13. November 2025 / Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31 / Eröffnung: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19 Uhr
"be my guest - Truth in Fragmentation"
Unter dem Titel „Truth in Fragmentation – Zersplitterte Wahrheit“ zeigt die aktuelle Ausstellung in der Stadtgalerie Lehen vier künstlerische Positionen, die sich mit dem Begriff der Wahrheit und ihrer Vielschichtigkeit auseinandersetzen. Ausgehend vom Nietzsche-Zitat „Die Wahrheit ist hässlich. Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zu Grunde gehen“, reflektieren die Arbeiten, wie Kunst die Fähigkeit hat, das Unsagbare auszudrücken und uns dazu bringt, uns mit Wahrheit auseinander zu setzen. Sie kann nicht als feste, universelle Größe verstanden werden, sondern spiegelt vielfältige Interpretationen wider, die einladen, bestehende Wahrnehmungen und Wirklichkeiten zu hinterfragen.
Präsentiert werden Werke von lokalen und internationalen Künstler:innen, die im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms (AIR) der Stadt Salzburg in den letzten zwei Jahren in Salzburg oder im Ausland tätig waren.
Bürgermeister Bernhard Auinger betont: „Mit dem Artist-in-Residence-Programm schafft die Stadt Salzburg Räume für künstlerischen Dialog über Grenzen hinweg. Die Ausstellung vereint diese Stimmen und macht sichtbar, wie Kunst Verbindungen schafft – zwischen Menschen, Orten und Perspektiven.“
Durch das Artist in Residence Programm gelingt jedes Jahr der Austausch zwischen Künstler:innen aus Salzburg und unseren Partnerstädten aus dem Programm. In der Ausstellung be my guest kann man anhand von vier aktuellen Beispielen sehen, wie sich die Positionen ergänzen. Ich lade jetzt schon dazu ein, sich an der Fortführung des Programms im Jahr 2026 zu beteiligen, die nächste Ausschreibung erfolgt im Spätherbst“, ergänzt Abteilungsvorständin Dagmar Aigner.
Die Künstler:innen
- Om Bori (Berlin/Budapest)
Die ungarische Künstlerin kombiniert in ihren Arbeiten bewegte und unbewegte Bilder, Memoiren, Dokumentationen und Liedformen zu poetischen Bild-Text-Kompositionen. In Salzburg erforschte sie die Schnittstellen von visueller und verbaler Darstellung.
- U. S. Buchart (Dresden)
Thematisiert das Porträt als Suche nach Wahrheit und Identität. Ihre Arbeiten zeigen, wie gesellschaftliche Rollenbilder und persönliche Inszenierungen ineinandergreifen und den Blick auf das Selbst formen.
- Bernhard Gwiggner (Salzburg)
Der in Bildhauerei, Zeichnung und Video arbeitende Künstler widmet sich in zwei Werkgruppen der Frage nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Seine Residency führte ihn 2024 nach Timișoara (Rumänien).
- Annelies Senfter (Salzburg)
War 2025 in der Kebbel Villa / Oberpfälzer Künstlerhaus (Deutschland) zu Gast. Ihre künstlerische Forschung widmet sich der Erinnerungskultur – in der Ausstellung zeigt sie den ersten Teil der Spurensuche ihrer Forschung zur Geschichte der Porzellanproduktion der Manufaktur München-Allach.
Das Austauschprogramm
Seit 39 Jahren engagiert sich die Stadt Salzburg mit dem Artist-in-Residence-Programm (AIR) für den internationalen Kulturaustausch. Auch 2025 wird das Programm fortgesetzt und auf zehn internationale Destinationen erweitert. Künstler:innen aus Salzburg erhalten so die Möglichkeit, ihre kreativen Horizonte zu erweitern und internationale Netzwerke zu knüpfen. Gleichzeitig empfängt die Stadt Salzburg internationale Gastkünstler*innen im Stadt:Atelier im Künstlerhaus. Aktueller Gastkünstler ist der Filmemacher Martin Telser aus unserer Partnerstadt Meran.
Öffnungszeiten Stadtgalerie Lehen
Di | Do | Fr 14 - 18 Uhr
Mi 14 - 19 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr
Lapuch Laura BA