Bewegte Stadt Salzburg – Expedition Gaisberg 2025

27.10.2025
Expedition Gaisberg:
expedition_gaisberg_2025.jpg
Wind, Regen und Kälte konnten die Begeisterung nicht bremsen: Rund 300 wetterfeste Teilnehmer:innen machten sich am Nationalfeiertag im Rahmen der Initiative „Bewegte Stadt“ auf den Weg zur Expedition Gaisberg.

Trotz Wind und Regen: Rund 300 Salzburger:innen erklimmen den Hausberg
Wind, Regen und Kälte konnten die Begeisterung nicht bremsen: Rund 300 wetterfeste Teilnehmer:innen machten sich am Nationalfeiertag im Rahmen der Initiative „Bewegte Stadt“ auf den Weg zur Expedition Gaisberg. Ob zu Fuß, heuer erstmals mit dem Rad oder mit den Kleinsten in der Trage – der Salzburger Hausberg wurde auch wieder zum gemeinsamen Ziel vieler Bewegungsfreudiger.
„Dass sich trotz des Wetters so viele auf den Weg gemacht haben, zeigt, wie stark die Idee der Bewegten Stadt trägt“, freut sich Bürgermeister Bernhard Auinger. „Die Expedition Gaisberg steht für das, was Salzburg ausmacht: Zusammenhalt, Lebensfreude und Bewegung – egal bei welchem Wetter.“

Auch die Projektkoordinatorin der „Bewegten Stadt“ Sabine Pichler zieht eine positive Bilanz: „Von Babys bis zu erfahrenen Bergläufer:innen – die Expedition hat einmal mehr gezeigt, dass Bewegung verbindet. Besonders schön war zu sehen, wie viele Familien gemeinsam unterwegs waren.“ Am Startpunkt in Gnigl teilten sich die Teilnehmer:innen die Strecke mit den Bergläufer:innen des Gaisberg Trail Run, während am Gipfel ein gemeinsames Ziel wartete: Für alle Gipfelstürmer:innen gab es einen Getränkegutschein, Kinder freuten sich zudem über einen Gratis-Eintritt in die städtischen Freibäder und die Eishalle. Trotz Regen und Sturm waren auch einige Radfahrer:innen mit dabei – ein Zeichen dafür, dass die „Bewegte Stadt“ in Salzburg längst Fahrt aufgenommen hat.

Höfferer Jochen MA