Bauausschuss: Neue Wasserrutsche fürs Lepi
Im öffentlichen Teil der Sitzung des Bau-, Wohnungs-, Liegenschafts- und Betriebsausschusses unter dem Vorsitz von Sebastian Lankes (SPÖ) hatten seine Mitglieder am Do, 13. November 2025 im Schloss Mirabell vier Tagesordnungspunkte zu behandeln.
Strombeschaffung 2027-2029
Die Beschaffungsstrategie für die Belieferung der städtischen Anlagen mit Strom für die Jahre 2027-2029 wurde einstimmig angenommen. Die Strombeschaffung soll mittels eines Stop-Loss-Order Auftrags mit der Salzburg AG erfolgen. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
Neue Wasserrutsche für Leopoldskroner Freibad
Im Freibad Leopoldskron soll die bestehende Rutsche ausgetauscht werden. Aufgrund natürlicher Abnutzungserscheinungen durch starke Nutzung im Sommer und Witterungseinflüsse kann die Funktionsfähigkeit nicht mehr vollständig gewährleistet werden. Der Treppenturm bleibt bestehen. Die Gesamtkosten betragen rund 485.000 EUR (inkl. 20 Prozent MWSt.). Der Amtsbericht wurde einstimmig angenommen. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
Der Fachausschuss gab zudem grünes Licht für den Auftrag für die Lieferung von diversem Bitumen und Asphaltfeinbeton – zum Gesamtpreis von 504.084 EUR (inkl. 20 Prozent MwSt.) - für das kommende Jahr (Liefervertragsdauer: 1.4.2026 – 31.12.2026). Der Amtsbericht wird an den Stadtsenat weitergeleitet.
Der letzte Tagesordnungspunkt beinhaltete den Quartalsamtsbericht Wohnen Q3/2025. Dieser wurde mehrheitlich – gegen FPÖ - zur Kenntnis genommen.
Nicole Salamonsberger