Creative City Lab_Salzburg – Bühne frei für Salzburgs junge Kreative

Am Donnerstag und Freitag öffnet das House of Talents seine Türen.
Am 6. und 7. November 2025 lädt die Stadt Salzburg erstmals zum Creative City Lab_Salzburg ins House of Talents am Anton-Neumayr-Platz 1. Unter dem Motto „Eine Begegnungszone für junge Kreative und Unternehmen“ wird das vielfältige Potenzial der Salzburger Kreativwirtschaft sichtbar gemacht – von Design über Medien und Kommunikation bis hin zu Musik, darstellender und bildender Kunst, MultiMedia Art und Softwareentwicklung.
Die zweitägige Veranstaltung stellt die Zusammenarbeit zwischen Kunst, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft in den Mittelpunkt und bietet ein vielfältiges Programm mit Talks, Workshops und Präsentationen. Gemeinsam mit dem Altstadtverband Salzburg und vielen starken Partner:innen ist es das Ziel, jungen Kreativen, Absolvent:innen von Universitäten und Hochschulen sowie Kleinstunternehmen aus den Creative Industries neue Perspektiven, Austauschmöglichkeiten und praxisnahe Impulse zu bieten.
„Die Kreativwirtschaft ist für die Stadt Salzburg ein wichtiger Impulsgeber – sie prägt unsere kulturelle Identität und ist zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das Creative City Lab_Salzburg zeigt, wie kreative Ideen, Innovation und unternehmerisches Denken zusammenwirken können, um Salzburg als zukunftsorientierte Kulturstadt weiterzuentwickeln“, heißt es von Bürgermeister Bernhard Auinger.
Abteilungsvorständin Dagmar Aigner ergänzt: „Das Verbinden und Zusammenführen von unterschiedlichen Bereichen zieht sich wie ein roter Faden durch die Projektideen und Themenstellungen der Kulturstrategie Salzburg. Insbesondere die Verbindung zwischen Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft ist für die Stadt Salzburg ein profilgebendes Dreigespann. Der Wirtschaftsstandort profitiert vom Kulturstandort und von der Wissensstadt – und umgekehrt gilt dies ebenso! Das verbindende Element zwischen diesen drei Eckpunkten ist die Kreativität. Die Verbindungslinien in diesem Dreieck aufzuzeigen und zu stärken ist das Ziel.“
Vielfältiges Programm mit Impulsen und Austausch
Das Programm startet am Donnerstag, 6. November, mit einem Kulturfrühstück zum Thema „Kunst & Kreativwirtschaft – Potenzial und Herausforderung“. Am Nachmittag folgen die Eröffnung und eine Keynote des Kreativwirtschaftsexperten Chris Müller (vormals Tabakfabrik Linz). Der Abend steht unter dem Motto „Pecha Kucha goes Creative Industries“ – junge Kreative präsentieren ihre Projekte aus den Bereichen Games, Musik, Grafik, Handwerk und Medien.
Der zweite Tag widmet sich Themen wie nachhaltiger Mobilität, digitaler Transformation und kreativem Unternehmertum. Workshops und Dialoge bieten praxisnahe Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten – von künstlerischen Zugängen zu gesellschaftlichen Herausforderungen bis zu neuen Formen des kreativen Arbeitens.
Das Creative City Lab_Salzburg ist eine Initiative im Rahmen der Kulturstrategie der Stadt Salzburg und entsteht in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen aus Kunst, Kultur, Bildung und Wirtschaft, darunter: Coworking Salzburg, Dachverband Salzburger Kulturstätten, FH Salzburg/Creative Technologies, gold extra, IE Wissenschaft & Kunst, Innovation Salzburg, Startup Salzburg, Universität Mozarteum/Institut für Coaching & Career und Universität Salzburg/Career Center, sowie der Altstadtverband Salzburg, der das House of Talents als Veranstaltungsort zur Verfügung stellt.
Creative City Lab_Salzburg
6. und 7. November 2025
House of Talents, Anton-Neumayr-Platz 1
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich
Lapuch Laura BA