Hereinspaziert! Einblicke in das Kleinkraftwerk Münzgasse

Am Sa, 4. Oktober, öffnet das Industriedenkmal seine Pforten
29.09.2025
Die Francis-Turbine (Baujahr 1904)

Am Samstag, 4. Oktober, öffnet das städtische Kleinkraftwerk in der Münzgasse 1 seine Tore für Besucher:innen. Von 18 bis 23 Uhr können Interessierte zeitgleich mit der „Langen Nacht der Museen“ dieses Industriedenkmal in der Salzburger Altstadt besichtigen.

„Mir ist es ein Anliegen, dieses historische Kraftwerk für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Interessierte können hier Führungen beiwohnen und mehr über die einzigartige Anlage erfahren. Die Lange Nacht der Museen ist ein idealer Zeitpunkt dafür“, so der für die städtischen Betriebe zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich.

Seit 121 Jahren in Betrieb
Das Kleinkraftwerk ist seit 121 Jahren ununterbrochen in Betrieb und wurde in den Jahren 2022 und 2023 revitalisiert sowie technisch auf den neuesten Stand gebracht. Dabei blieb der Originalzustand von 1904 weitgehend erhalten. Die historische Francis-Turbine versorgte damals das neu errichtete städtische Kühlhaus, heute erzeugt sie Strom für städtische Gebäude wie etwa das Schloss Mirabell.
Angetrieben wird das Werk durch den Neutorarm des Almkanals. Das Wasser wird in einem 190 Meter langen, bereits 1548 erbauten Mönchsbergstollen angestaut und über ein Druckrohr zur Turbine geleitet. Das Kleinkraftwerk Münzgasse ist ein seltenes Beispiel für funktionierende Industriegeschichte mitten in der Stadt. Trotz seines Alters liefert es bis heute zuverlässig Strom im 24-Stunden-Betrieb.
Bei Führungen erfahren die Besucher:innen Spannendes über die Funktionsweise und die vielfältigen Nutzungen in der über 120-jährigen Geschichte der Anlage.

Sa, 4. Oktober, 18 bis 23 Uhr
Münzgasse 1

Eva Kuchner-Philipp