Einkommensbericht 2024: Gender Pay Gap weiter gesunken

BGM Auinger: „Neues Gehaltssystem zeigt positive Entwicklung.“
26.09.2025
Gender Pay Gap weiter gesunken

Die Stadt Salzburg legt mit dem aktuellen Einkommensbericht 2024 transparent dar, wie sich die Gehälter ihrer rund 3.300 Mitarbeiter:innen entwickeln. Das Ergebnis ist erfreulich: Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verringert. Während der Gender Pay Gap 2019 noch bei 16,9 Prozent lag, beträgt er aktuell nur mehr 12,1 Prozent beim Durchschnittseinkommen und 8,3 Prozent beim Medianeinkommen (der Wert, der die Einkommensverteilung genau in der Mitte teilt).

Besonders positiv wirkt sich die Einführung des neuen Gehaltssystems aus. Hier beträgt der Einkommensunterschied nur mehr knapp 5 Prozent, beim Median sogar weniger als 3 Prozent. Damit zeigt sich klar, dass die Reformen der letzten Jahre – insbesondere die Aufwertung von Berufsfamilien im Bereich Soziale Arbeit, Kindergarten und Pflege sowie die Anrechnung von Karenzzeiten – Wirkung zeigen.

Bürgermeister Bernhard Auinger betont: „Die Stadt Salzburg ist eine faire und verlässliche Arbeitgeberin. Gleichwertige Arbeit wird bei uns unabhängig vom Geschlecht gleich bezahlt. Der Einkommensbericht belegt, dass unsere Maßnahmen zur Frauenförderung und Gleichstellung greifen und wir auf dem richtigen Weg sind. Als Stadt ist es uns wichtig, Vorbild zu sein und zu zeigen, dass Gleichstellung nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Realität sein kann.“

Auch Personalchef Simon Mayr hebt die Fortschritte hervor: „Das neue Gehaltssystem sorgt für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit. Vor allem aber reduziert es strukturelle Benachteiligungen. Wir sehen, dass die Maßnahmen der vergangenen Jahre Wirkung entfalten: Der Gender Pay Gap sinkt kontinuierlich. Das ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und ein Auftrag, weiter konsequent in Richtung Chancengleichheit zu gehen.“

Mit dem Einkommensbericht, der alle zwei Jahre erhoben wird, setzt die Stadt Salzburg ein klares Signal: Fairness, Gleichbehandlung und Transparenz sind zentrale Werte der Stadt als Arbeitgeberin.

Der Einkommensbericht im Check:

  • Gender Pay Gap sinkt: Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern ist seit 2019 von 16,9 % auf 12,1 % (Durchschnitt) bzw. 8,3 % (Median) zurückgegangen.
  • Gehaltssystem Neu wirkt: Im neuen Schema beträgt der Einkommensunterschied nur mehr rund 5 % (Durchschnitt) bzw. weniger als 3 % (Median).
  • Fairness & Transparenz: Gleichwertige Arbeit wird bei der Stadt unabhängig vom Geschlecht gleich bezahlt; das neue Gehaltssystem sorgt für klare Strukturen und Vergleichbarkeit.
  • Vorbildfunktion: Mit Frauenförderung, Gleichstellungsmaßnahmen und Anrechnung von Karenzzeiten zeigt die Stadt Salzburg, dass sie eine faire und verantwortungsbewusste Arbeitgeberin ist.

Jochen Höfferer MA