Kinderrechtepreis 2025 – Auszeichnung für das städtische Projekt „Zeitreise-Küche“

21.11.2025
Zeitreise-Küche
Zeitreise-Küche
Jung und Alt kochen gemeinsam.

Gestern, am 20. November 2025 wurde die Stadt Salzburg für das Projekt „Zeitreiseküche“ mit dem diesjährigen Kinderrechtepreis ausgezeichnet. Der Kinderrechtepreis wird von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) vergeben. Die Preisverleihung richtet den Blick auf Projekte, die Kinder und Jugendliche stärken, ihre Perspektiven sichtbar machen und ihre Teilhabe fördern.

Die „Zeitreise-Küche“ ist ein Projekt des Team Vielfalt der Stadt Salzburg und hat sich seit ihrem Start als erfolgreiches und beliebtes Format etabliert: Kinder, Jugendliche und Senior:innen kochen und backen gemeinsam, tauschen sich über frühere Traditionen aus und entdecken kulinarische Erinnerungen aus der Vergangenheit. Ob Süßes wie Krapfen und Pofesen, gemeinsame Eintopf-Runden oder das große Lebkuchenhaus für den Stadtteil Lehen – bei jedem Termin entsteht ein kreativer Raum, in dem mehrere Generationen voneinander lernen.

Stadträtin Andrea Brandner betont die Bedeutung der Auszeichnung:
„Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, gehört und ernst genommen zu werden. Die ‚Zeitreiseküche‘ zeigt, wie lebendig Teilhabe aussehen kann: Durch eigenes Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten. Ich freue mich sehr über diese Anerkennung, denn sie macht sichtbar, wie wichtig solche Bildungsprojekte für unsere Stadt sind.“

Mit der Auszeichnung Ihres Projektes „Zeitreiseküche“ zeigt die Stadt Salzburg wie Kinderrechte im Alltag verankert werden können – durch Bildungsangebote, Partizipation und kreative Einbindung von Kindern und Jugendlichen. Diese Anerkennung stärkt das Engagement für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt Salzburg.

Hendrik Stoltenberg