Sozialausschuss: Erste Förderungs-Tranche für Mini Salzburg 2026 beschlossen
Am Donnerstag, 10. Juli 2025, haben die Mitglieder des Sozialausschusses unter dem Vorsitz von Gemeinderätin Nicola Kortner (KPÖ Plus) im öffentlichen Teil ihrer Sitzung fünf Amtsberichte behandelt – alle Beschlüsse in diesem Gremium fielen einstimmig.
• Der Verein Spektrum erhält 2025 für die Durchführung der Kinderstadt „Mini Salzburg 2026“ den ersten Teil der Förderung in Höhe von 55.000 Euro. Der endgültige Beschluss dazu erfolgt im Stadtsenat.
• Das Projekt „Handy, Laptop und Co“ des Diakoniewerks Salzburg wird heuer mit 10.400 Euro gefördert. Es bietet älteren Menschen zu Hause oder in Einrichtungen eine regelmäßige, niederschwellige und kostenlose Unterstützung in allen IT-Fragen. Der endgültige Beschluss erfolgt im Gemeinderat.
• Eine Jahresförderung von 10.000 Euro und eine Organisationsförderung von 5.000 Euro gehen dieses Jahr an den Mieterschutzverband Salzburg.
• Zur Kenntnis nahmen die Ausschuss-Mitglieder die IKW-Verfügungen von Sozialstadträtin Andrea Brandner im Zeitraum April bis Juni 2025. Diese „Im-kurzen-Weg“-Verfügungen sind finanzielle Zuwendungen an Vereine und Einzelpersonen und werden ohne vorherige Befassung des Sozialausschusses vergeben. Die Gesamtsumme dieser Verfügungen beträgt im genannten Zeitraum 45.020,56 Euro.
• Der ASVÖ Landesverband Salzburg darf sich über einen Verpflegungszuschuss für seine heurigen Sommercamps in Höhe von 200 Euro freuen. Der ASKÖ Landesverband Salzburg erhält für denselben Zweck einen Zuschuss von 1.040 Euro, der endgültige Beschluss dazu erfolgt im Stadtsenat.
Sabine Möseneder