ECHTES BRAUCHTUM STATT PERCHTENRUMMEL

01.09.1994


Auch Stadtrat Mitterdorfer gegen Show "In Domina Perchta"

Der in der Stadt Salzburg für die Heimat- und Brauchtumspflege zuständige Stadtrat Siegfried Mitterdorfer unterstützt die Bestrebungen, bodenständiges Brauchtum unverfälscht zu erhalten.

Es dürfte kein Nebeneinander von echtem Brauchtum und Spektakelveranstaltungen, wie der für den heurigen Winter geplante Perchtenrummel "In Domina Perchta" geben, meint der Brauchtumsreferent. Damit ist er sich nicht nur mit den Brauchtumspflegern einig, sondern auch über Parteigrenzen hinweg gibt es eine ablehnende Front: ÖVP-Landesrat Wolfgruber hat genauso gegen dieses Spektakel protestiert wie der SPÖ-Klub der Stadt Salzburg. Sie alle wollen nicht, daß die Ernsthaftigkeit des Brauchtums auf diese Weise in Frage gestellt wird.

Weder den Gästen unserer Stadt noch unseren Mitbürgern sollte man unter dem Deckmantel des Brauchtums solche Show-Veranstaltungen anbieten, meint der auch für den Tourismus zuständige Stadtrat. Er hat deshalb als erster die Protestaktion des Gauverbandes der Heimatvereinigungen unterschrieben und gleichzeitig die Genehmigung erteilt, daß der in der Salzburger Innenstadt seit Jahrzehnten von der Brauchtumsgruppe Jung Alpenland aufgeführte traditionelle "Glöcklerlauf" wieder in der eigenentlichen Rauhnacht am 5. Jänner stattfinden kann.

Brauchtum statt Perchtenrummel (2)

Stadtrat Mitterdorfer hat auch die Brauchtumsveranstaltungen im Heckentheater ins Leben gerufen, bei denen während der Sommermonate den Salzburgern und den Gästen der Stadt von heimischen Musik- und Tanzgruppen sowie Sängern echte Volkskultur vermittelt wird. Auch die jährliche Vorstellung der Bräuche eines anderen Bundeslandes oder einer Region im Rahmen eines Brauchtumswochenendes in der Stadt ist seine Initiative.

Presseinformation vom 01.01.1994

 

MD01 - Service und Information