KULTURFONDSPREIS FÜR WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG ÜBERGEBEN

13.12.1994

kulturfondspreis für wissenschaftliche forschung übergeben
60.000 Schilling für den Salzburger Rechtsdozenten Georg Graf

"Es ist schön, daß mit diesem Preis einmal mehr die besondere Verbundenheit der Stadt Salzburg mit unserer Universität unterstrichen wird." Das sagte Bürgermeister Dr. Josef Dechant heute nachmittag bei der Übergabe des Kulturfondspreises der Stadt Salzburg zur Anerkennung der wissenschaftlichen Forschung an der Universität Salzburg. Die mit 60.000 Schilling dotierte Auszeichnung erhielt der Salzburger Rechtsdozent Dr. Georg Graf für seine Habilitationsschrift "Vertrag und Vernunft".

1962 in Wien geboren, liegt Georg Graf das Juristenblut sozusagen im Blut - sein Vater und sein Bruder sind Rechtsanwälte. Ab 1981 studierte er in Wien Jus und Philosophie, 1985 wurde er zum Doctor juris promoviert. Anschließend folgte im Rahmen eines amerikanischen Fulbright-Stipendiums ein einjähriger Studienaufenthalt an der University of Chicago, den er mit einem M.A. Grad in Philosophie abschloß. Seit Jänner 1988 arbeitet Graf als Vertragsassistent am Institut für Römisches Recht, Juristische Dogmengeschichte und Allgemeine Privatrechtsdogmatik der Universität Salzburg bei Professor Theo Mayer-Maly.

Kulturfondspreis-Verleihung (2)

"Bei allem Anspruch seiner Hauptarbeit, die ihm die Erteilung des Lehrberechtigung für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie gebracht hat, hat Dozent Graf den Blick auf die Alltagspraxis nicht verloren", sagte Univ. Prof. Dr. Theo Mayer-Maly in seiner Laudatio. Grafs Habilitation untersucht die sinnvol-le Ergänzung von Verträgen, bei denen die Partner einen mehr oder weniger wichtigen Punkt ungeregelt gelassen haben. Ohne eine Richtschnur für die Behandlung solcher Vertragslücken könne kein Jurist auskommen, hielt Mayer-Maly fest.

 

Info-Z/Fotos zur honorarfreien Veröffentlichung werden den Re-daktionen heute nachmittag direkt zugestellt.

 

 
achtung pressetermin

Altstadt-Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Heinz Schaden lädt die Redaktionen am Dienstag, 20. Dezember 1994, 10.30 Uhr, zur Buchpräsentation ("Das Salzburger Bürgerhaus. Bürgerliche Baukunst am Beispiel des Hauses Getreidegasse 2") und anschließend zur Hausbesichtigung ein.

 

Zeit: Dienstag, 20. Dezember 1994, 10.30 Uhr

 

Ort: Imbiß-Schwaighofer, Kranzlmarkt 3;

anschließend Führung durch das Haus Getreidegasse 2

 

Thema: Buchpräsentation:

Ebner/Kovacsovics/Gersdorf/Genböck: Das Salzburger

Bürgerhaus. Bürgerliche Baukunst am Beispiel des Hauses

Getreidegasse 2.

Presseinformation vom 01.01.1994

 

MD01 - Service und Information