UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGTER VON NORMUNGSINSTITUT GEEHRT

26.01.1994


Für langjährige Mitarbeit bei Erstellung von Ö-Normen

"In Anerkennung der Mitwirkung an der Ausarbeitung Österreichi-scher Normen" erhielt der Umweltschutzbeauftragte der Stadt Salzburg, Dr. Wilfried Althuber, kürzlich nach einem ein-stimmigen Beschluß vom Vorstand des Österreichischen Normungs-instituts die Silberne Ehrennadel überreicht. "Mit dieser Aus-zeichnung bringt der Vorstand des Institutes seinen auf-richtigen Dank zum Ausdruck für das in uneigennütziger Weise zur Verfügung gestellte Wissen sowie für die stete Bereit-schaft, an der Normungsarbeit mitzuwirken", betonte Präsident Univ.-Prof. Karl Korinek.

Als Vertreter der Gebietskörperschaften wirkte Dr. Althuber in den entsprechenden Ausschüssen und Arbeitsgruppen - zunächst als Mitarbeiter im Umweltschutzreferat des Landes, dann als Umweltschutzkoordinator der Stadt - an der Erstellung der grundlegenden Normen für Müll- und Bioabfallkompostierung (Richtlinien für die Komposterzeugung und -anwendung, für die Untersuchungsmethoden und Güteüberwachung) mit. Für den Bereich der Abfallwirtschaft in Österreich wurden dabei einheitliche Richtlinien festgelegt. Weiters arbeitete Dr. Althuber an der Erstellung des Abfallkatalogs und des Katalogs gefährlicher Abfälle als Vertreter der Interessen der Stadt Salzburg wie auch der österreichischen Kommunen beim Österreichischen

Ö-Norm (2)

Normungsinstitut mit. Nach Abschluß dieser Arbeit sind nun die weiteren Schwerpunkte die Erstellung der Normen für die Erkun-dung und Bewertung von Altlasten sowie der Bereich Energie-wirtschaft.

"Normen sind der Begriff für Qualitätssicherung, Festlegung von Produktstandards, Materialeigenschaften usw., beispielsweise im Baubereich. Die zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes in al-len Bereichen des Lebens spiegelt sich auch in der Arbeit des Normenwesens wieder", so Dr. Althuber. Heute seien die entspre-chenden Standards aus den Bereichen Luftreinhaltung, Abfall- und Wasserwirtschaft etc. nicht mehr wegzudenken. Althuber: "Trotz der Internationalisierung der Arbeiten und Harmonisie-rung von Richtlinien im Zusammenhang mit der EU sind nationale Arbeiten auf diesem Gebiet wichtig, da bereits aufliegende nationale Normen im Zuge der Erstellung einer europäischen Norm berücksichtigt werden müssen und Österreich im Umweltschutz eine Vorreiterrolle zukommt."

Presseinformation vom 01.01.1994

 

MD01 - Service und Information