DRUCKEREI HUTTEGGER ERWIRTSCHAFTET 60 MILLIONEN JAHRESUMSATZ

29.11.1995


Richtigstellung zu Bericht "Wappenmedaille..." vom 23. November

Anläßlich der Übergabe der Wappenmedaille in Gold an die Druckerei Huttegger durch Bürgermeister Dr. Josef Dechant am 23. November 1995 berichteten wir irrtümlich von einem Jahresumsatz der Firma von fünf Millionen Schilling. Die Druckerei erwirtschafte nicht fünf, sondern 60 Millionen Jahresumsatz, stellt Günther Uitz, der geschäftsführende Gesellschafter der Druckerei, der auch die Auszeichnung für die Firma entgegennahm, richtig. Wir bedauern unseren Irrtum!

 

 
MORGEN DONNERSTAG WEIHNACHTSBAUM-FEIER VOR SCHLOSS MIRABELL

Vor dem Schloß Mirabell steht seit einigen Tagen wieder ein prachtvoller Weihnachtsbaum, heuer gespendet von den Österreichischen Bundesforsten und der Marktgemeinde Saalfelden. Morgen Donnerstag, 30. November, findet um 17.30 Uhr die feierliche Übergabe des Baumes statt.

Zur vorweihnachtlichen Feier, zu der alle SalzburgerInnen herzlich willkommen sind, erwartet als Hausherr Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Heinz Schaden als Ehrengäste und "Baumspender" Dr. Rosemarie Drexler, die Bezirkshauptfrau des Pinzgaues, und Walter Schwaiger, Bürgermeister von Saalfelden. Für die musikalische Einstimmung auf den Advent sorgen das Bläserquartett der Bürgermusik Saalfelden.

 

 

 

 
SONDERAUSSTELLUNG "GEMMA KRIPPÖ SCHAUN" IM SMCA
Presseführung am kommenden Freitag, 1. Dezember, 10 Uhr

"Gemma Krippö schaun" heißt es auch heuer wieder im SMCA, wo in diesem Jahr Krippen aus einer der traditionsreichsten Krippenlandschaften Mitteleuropas, aus dem Salzkammergut, zu sehen sind. Der Bogen spannt sich von den in ihrer Dimension überwältigenden Ebenseer Landschaftskrippen bis hin zu den winzigen "Loam-Mandln", Krippenfigürchen, wie sie für Viechtau, einem einstigen Zentrum der Hausindustrie, typisch waren.

Die Sonderausstellung, sie dauert vom 2. Dezember 1995 bis 4. Februar 1996, wird am Freitag, 1. Dezember, um 16 Uhr durch Dr. Franz Grieshofer vom Österreichischen Museum für Volkskunde (Wien) eröffnet. Die Ausstellung ist im Advent täglich von 9 bis 17 Uhr und am Dienstag von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Im Jänner ist dann am Montag Ruhetag.

Die Redaktionen sind zur Teilnahme an der Presseführung am Freitag, 1. Dezember, 10 Uhr, herzlich eingeladen.

Sonderausstellung "Salzburg 1945 - 1955" wird verlängert

Die Sonderausstellung "Salzburg 1945 - 1955. Zerstörung und Wiederaufbau" wird wegen des großen Besucherinteresses bis 25. Februar 1996 verlängert!

 
MORGEN DONNERSTAG KULTURAUSSCHUSS

Morgen Donnerstag, 30. November 1995, tagt um 8.30 Uhr der Kulturausschuß der Landeshauptstadt Salzburg im Schloß Mirabell, 2. Stock, Zimmer 200.

Die Tagesordnung wurde den Redaktionen bereits übermittelt.

 

 

 
TERMINERINNERUNG

Wir erinnern die Redaktionen an das Pressegespräch mit Bürgermeister-Stellvertreter Johann Padutsch morgen Donnerstag, 30. November 1995, um 10.30 Uhr zum Thema "Gaisbergbahn. Projekte, Daten und Fakten." im Schloß Mirabell, 2. Stock, alter Senatssitzungssaal.

 

 

 
AM DONNERSTAG UND FREITAG GESTALTUNGSBEIRAT

Der Gestaltungsbeirat der Landeshauptstadt Salzburg tagt am Donnerstag, 30. November, und Freitag, 1. Dezember 1995, jeweils um 9.30 Uhr im Amt für Stadtplanung, Franz-Josef-Straße 3, 2. Stock, Zimmer 201.

Wir übermitteln Ihnen dazu die detaillierte Tagesordnung.

MD01 - Service und Information