WERTVOLLER BEITRAG FÜR DIE SALZBURGER STADTGESCHICHTE

14.08.1997

wertvoller beitrag für die salzburger stadtgeschichte
Lieferinger Heimatbuch an Bürgermeister Dechant übergeben

 

Ein Geschenk erhielt gestern Mittwoch, 13. August, Salzburgs Bürgermeister Dr. Josef Dechant: Walter Dorfer, Obmann des Kuratoriums der Peter-Pfenninger-Schenkung, überreichte ihm ein Exemplar des kürzlich erschienenen Heimatbuches "Liefe-ing - das Dorf in der Stadt". Für das 576 Seiten umfassende Werk mit 470 Fotos wurde das bereits vor vierzig Jahren erschienene erste Lieferinger Heimatbuch komplett neu überarbeitet. In monatelanger Arbeit ist ein facettenreiches Bild eines vitalen Stadtteils entstanden, der auch heute noch von seiner langen selbständigen Geschichte geprägt wird. Wissenschaftlich intensiv unterstützt und begleitet haben die Neuherausgabe der Leiter des Archivs der Stadt Salzburger, Dr. Erich Marx, und sein Mitarbeiter Dr. Peter Kramml.

 

Die Historie wird von der Steinzeit über alle Siedlungsepochen geschildert, ebenso werden die Landwirtschaft und die lange Tradition der Fischerei in diesem Stadtteil - die stadteigene und in Liefering angesiedelte Peter-Pfenniger-Schenkung ist heute Eigentümerin und Betreuerin der städtischen Fischgewässer - die Entwicklung von Wirtschaft und Handwerk beschrieben. Interessantes gibt´s aber auch über das kirchliche Leben im "Dorf in der Stadt" und die Vielfalt der Lieferinger Vereine zu erfahren.

 

"Es ist mir wichtig, daß sich die Salzburger mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen und identifizieren. Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag für die Salzburger Stadtgeschichte", meinte Bürgermeister Dr Josef Dechant. In einer der nächsten Ausgaben der STADT:ZEITUNG wird er das Buch noch einmal ausführlich präsentieren.

Lieferinger Heimatbuch (2)

 

Erhältlich ist das Buch "Liefering - das Dorf in der Stadt" um 348 Schilling an 25 Verkaufsstellen in ganz Liefering, bei Banken und im Salzburger Buchhandel. Bestellungen sind auch beim Kuratorium der Peter-Pfenninger-Schenkung, Telefon- und Faxnummer 43 53 22, möglich.

 

 

Fotos von der Buchübergabe gehen den Redaktionen heute mittag zu.

MD01 - Service und Information