Mozarteum für alle - Stadt unterstützt Lifteinbau mit 72.000 Euro

27.09.2002

MOZARTEUM FÜR ALLE - STADT UNTERSTÜTZT

LIFTEINBAU MIT 72.000 EURO

 

Erhebender Moment: Ab Fr, 27.9.,

barrierefreier Kulturgenuss

 

 

 

Als Kulturstadt ist die Stadt

Salzburg unbestritten weltweit ganz vorne mit dabei. Die Mozartstadt ist aber

auch auf dem Weg zur barrierefreien Stadt für alle. So erhielt jüngst die Stadt

für ihre vorbildliche Behindertenpolitik bereits zum zweiten Mal den Mobilitätspreis

von VCÖ und bmvit.

 

"Salzburg für alle" bedeutet auch

"Kulturstadt für alle", darin sind sich alle Fraktionen im Gemeinderat einig.

Dass es da im privaten wie öffentlichen Bereich wenige Jahre vor dem Mozartjahr

2006 noch etliches zu tun, liegt auf Hand.

 

Das galt auch für das Mozarteum an

der Schwarzstrasse. Für gehbehinderte Menschen war es nur extrem schwer bis gar

nicht möglich, an den großartigen Veranstaltungen im Großen Saal des Mozarteum

und im Wiener Saal teilzunehmen.

 

Mit Freitag, 27. September, ist

diese Barriere Vergangenheit: Die Internationale Stiftung Mozarteum mit

namhafter Unterstützung von Stadt und Land Salzburg erschloss das Gebäude mit

einem Lift. 159.880,24 Euro der Kosten trägt die Stiftung, jeweils 72.672,83 Euro

legen Stadt und Land dazu.

 

"Kultur stößt - aus

unterschiedlichsten Gründen - an vielen Orten der Welt auf Grenzen. Salzburgs

weltberühmtes Mozarteum ist nun für alle offen, Musik wird hier nun ganz ohne

Barrieren für alle Menschen erleb- und spürbar", betonte Bürgermeister Dr.

Heinz Schaden: "Ein erhebender Moment für uns alle."

 

 

MD01 - Service und Information