Öffnungszeiten in städtischen Kindergärten und Horten ausgedehnt
Bedarfsgerechtes Angebot im gesamten Stadtgebiet ab 12. September
Auf die Ergebnisse einer Kundenbefragung in den städtischen Horten und Kindergärten reagiert Sozialressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Josef Huber mit einer Ausdehnung der Betreuungszeiten in den Betreuungseinrichtungen. Mit Beginn des Kindergartenjahres am 12. September bieten insgesamt elf Einrichtungen Betreuung in der Zeit von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr an, drei weitere Kindergärten und Horte bleiben sogar bis 20 Uhr geöffnet
„Die Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten sind so über das Stadtgebiet verteilt, dass die Erreichbarkeit praktisch für alle Eltern mit erweitertem Bedarf gewährleistet ist. Mit unseren aktuellen Angeboten liegt die Stadt Salzburg im österreichischen Vorfeld“, freut sich der Vize-Bürgermeister.
Überall dort, wo auf Basis der Kundenbefragung spezielle Bedürfnisse geortet wurden und die erforderlichen personellen Ressourcen geschaffen werden konnten, erfolgt nun die Verlängerung der Öffnungszeiten. Denn abgesehen von der Schaffung einer ausreichenden Anzahl von Betreuungsplätzen sieht Ressortchef Huber es zunehmend als wichtige Aufgabe, die Einrichtungen immer stärker an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien anzupassen. Spezifischer Bedarf nach längeren Öffnungszeiten wurde nicht nur von rund 12 Prozent der TeilnehmerInnen der Kundenbefragung geäußert, sondern zeigte sich insbesondere auch bei einer Befragung des Frauenbüros im Frühjahr 2005, die sich mit der Situation von Alleinerziehenden Müttern auseinandersetzt: Rund ein Fünftel der befragten Frauen gaben an, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am ehesten durch längere Öffnungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen verbessert werden könnte.
Grundsätzlich ist die Zufriedenheit von Eltern und Erziehungsberechtigten mit den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen hoch, wie die Ergebnisse der Kundenbefragung aus dem Vorjahr deutlich belegen: Fachliche Kompetenz und Freundlichkeit der Kindergärtnerinnen wurden im Mittel mit der Schulnote 1,2 bewertet, ebenso wurde den Mitarbeiterinnen der Horte sehr hohes Engagement und sehr gute Kompetenz bescheinigt. Die betreuten Kinder fühlen sich ausgesprochen wohl (mittlere Beurteilung 1,25) und auch auf Elternseite herrscht ausdrückliche Zufriedenheit mit der Unterbringung (Mittelwert 1,23.). Besonders gut bewertet wurde zudem die günstige Erreichbarkeit der jeweiligen Einrichtungen.
Neue Öffnungszeiten ab 12. September 05
Betreuung von Montag bis Freitag, jeweils von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr
bieten folgende Kindergärten und Horte der Stadt an:
Kindergarten & Hort Abfalter, Dr. Petter-Straße 19
Kindergarten & Hort Bolaring, Peter-Pfenninger-Straße 35F
Kindergarten & Hort Gnigl, Minnesheimstraße 34
Kindergarten Griesgasse, Griesgasse 19
Kindergarten Itzling 2 & Hort Itzling, Gorlicegasse 14
Kindergarten & Hort Kendlerstraße, Kendlerstraße 35
Kindergarten Kleingmain, Morzgerstraße 19
Kindergarten Maxglan, Bindergasse 11
Kindergarten Rositten, Nico-Dostal-Straße 14
Hort Aiglhof, Böhm-Ermolli-Straße 7
Betreuung von Montag bis Freitag, jeweils ab 6.30 Uhr bis 20 Uhr, bieten drei weitere Einrichtungen:
Kindergarten & Hort Josefiau, Billrothstraße 2
Kindergarten Liefering 2 und Hort Liefering, Laufenstraße 49/50
Kindergarten & Hort Schallmoos, Weiserhofstraße 2
Daten und Fakten
Insgesamt stehen derzeit 563 Betreuungsplätze für Kleinkinder in Krabbelstuben zur Verfügung, 3.182 Plätze bieten die 31 städtischen Kindergärten. Dazu kommen 1.042 Plätze für 6- bis 15-Jährige in elf städtischen Horten sowie mehr als 900 Betreuungsplätze im Schulkindgruppen, alterserweiterten Gruppen und bei Tageseltern. Insgesamt 19 schulen der Stadt bieten zudem Nachmittagsbetreuung an. Aus dem Budget des Sozialressorts werden derzeit jährlich rund 14,5 Mio Euro für Kinderbetreuungskosten in der Stadt Salzburg getragen.
Informationen rund um Kindergarten & Hort
Jugendamt der Stadt Salzburg, Saint-Julien-Straße 20, Tel. 0662 8072-3260, www.stadt-salzburg.at.
Stockklauser, Doris (11451)