Wo Körper und Geist wieder in Schwung kommen
Seniorenprogramm: Aktiv in den Frühling
Der lange Winter machte (nicht nur) manchen älteren Menschen zum Stubenhocker. Doch nun heißt es schleunigst hinaus aus den vier Wänden und unter die Leut´. Wer noch nicht weiß, wo und wie Geist und Knochen schnell wieder in Schwung zu bringen sind, findet im „Ratgeber für Senioren“ eine ganze Menge Tipps.
Der „Ratgeber für Senioren“ ist kostenlos in zahlreichen Senioreneinrichtungen, im Bürgerservice der Stadt (Schloss Mirabell) und in der Seniorenbetreuung der Stadt Salzburg im Kieselgebäude, 4.OG, erhältlich. Die Mitarbeiterinnen der Seniorenbetreuung geben dazu gerne persönlich Auskunft zu allen Fragen und Themen, die SeniorInnen interessieren und betreffen. Anruf genügt!
Jederzeit möglich ist der Einstieg bei folgenden Freizeit-Angeboten: Kegeln (jeden Di 14-16 Uhr, Brunauer Zentrum, keine Anm.), Wandern (je 2. Mo/Monat, Tel. 8072-3252), Turnen im Seniorenheim Itzling (jeden Do 14.15-15.15 Uhr, Tel. 8072-3252), Gesellige Tänze (GSN des Roten Kreuzes im Tageszentrum Rauchgründe, Mi 16-17.30 Uhr, Tel. 42 33 88),
Heiteres Gedächtnistraining (Diakonissenkrankenhaus, 10x, Tel. 6385-462) und Qigong (Gesundheits- und Sozialzentrum Alpenstr., Tel. 632 919) sind Kurse, die bereits im April beginnen (rasche Anmeldung erforderlich!).
Kreative Geister treffen sich zum Aquarellmalen im Seniorentreff Süd (jeden Di, 14-17 Uhr, Tel. 63 29 19) oder zum gemeinsamen Werken mit den BewohnerInnen der städtischen Seniorenheime (nur Materialkosten). Terminauskunft gibt die Leitung des gewünschten Seniorenheimes (Tel. siehe unten)
Ein besonderes Schmankerl für alle Kulturinteressierten ist die Führung durch die Faistauer-Ausstellung im SMCA mit Dr. Renate Wonisch-Langenfelder am kommenden Mittwoch, 13.4., um 14 Uhr; Anm. ab sofort in der Seniorenbetreuung; Kosten 4,50 €.
Kostenlosen Musikgenuss bietet das Operettenkonzert am 27.4. im SH Hellbrunn (Anmeldung ab 11.4.). Neu und kostenlos ist auch die Teilnahme von „Nicht-Heimbewohnern“ an den diversen Ausflügen der städtischen Seniorenheime (begrenzte Teilnehmerzahl; nur Eintritte und Konsumation sind zu bezahlen). Nächste Ausflüge: SH Itzling am 28.4., SH Hellbrunn am 25.5.; die Ziele können aus organisatorischen Gründen jeweils erst 14 Tage vor Termin bekannt gegeben werden. Sicher ist: die Ausflüge der Heime waren noch immer ein Hit (die Seniorenbetreuung nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen)!
Nicht kostenlos, aber zu einem attraktiven, dem Einkommen angepassten Preis (12,50 €/26 €/38,50 €, Stadt unterstützt bei geringerem Einkommen) führt der nächste von der Volkshilfe organisierte Ausflug nach Passau-Brunnental. Neben einer Drei-Flüsse-Schifffahrt steht dabei auch ein Besuch bei der schnitzenden Wirtin in Brunnental auf dem Programm. (Anmeldung am 11.4., Kartenabholung am 13.4. bei der Seniorenbetreuung; Pensionsbeleg mitnehmen!)
Alle weiteren Infos/Anmeldungen/Seniorenratgeber: Seniorenbetreuung, Kiesel/Zi. 424 und 426, Tel. 8072-3252, -3253, 3241; Bürozeiten 8-12 Uhr).
Adressen und Telefon-Nummern der Seniorenheime:
SH Hellbrunn, Hellbrunner Str. 28: Tel. 621 253-12
SH Nonntal, Karl-Höller-Str. 4: Tel. 829 216-212
SH Itzling, Schopperstr. 17: Tel. 451 180-111
SH Liefering, Laufenstr. 55: Tel. 435 541-214
SH Taxham, Otto-v.-Lilienthal-Str: Tel. 438 676-212
Stockklauser, Doris (11451)