Kindergarten-Olympiade mit 1100 AthletInnen
Das war ein Fest: über 1100 Kinder samt Eltern fieberten Freitags Vormittag im ASV-ASKÖ-Stadion in Itzling bei der 1. Salzburger Kindergarten-Olympiade mit. 40.Meter-Lauf, Weitsprung, Tennisball-Werfen, Hindernis-Parcour, Staffellauf,. Fußball-Turnier – die Athletinnen und Athleten zwischen drei und sechs Jahren waren mit Feuereifer bei der Sache.
„Ich finde die Veranstaltung toll“, meint Bernadette Edtinger, Leiterin des integrativen Kindergarten Lehens, „die Kinder können im großen Rahmen ihre Freude an der Bewegung teilen, das macht gleich doppelt Spass“. 21 städtische Kindergärten haben sich an der Olympiade beteiligt und schon im Vorfeld fleißig auf diversen Sportplätzen trainiert. „Die große Kurve ist toll“, freute sich Ulli, 5, über die Aschenbahn, „so was habe ich noch nie erlebt“.
Bürgermeister Heinz Schaden und Ressortchef Vizebürgermeister Josef Huber eröffneten „wie bei den Großen“ die Olympiade und bedankten sich persönlich bei Rita Graf, der Initiatorin der Kinder-Olympiade und Mutter der Ausnahmesportlerin Steffi Graf. „Freude an der Bewegung sollte einer der Grundgedanken sein , die im Rahmen einer wertvollen pädagogischen Betreuung im Kindergarten vermittelt werden“, sagt Rita Graf, „besonders im Kindergartenalter ist es wichtig, Kindern die Gelegenheit zum Einsatz ihrer persönlichen Fähigkeiten zu geben“. Denn die Entwicklung des Kindes sei ein ganzheitlicher Prozess, an dem Fühlen und Denken, Wahrnehmen und Sichbewegen beteiligt sind.
Mit ihrer Initiative KMotion (www.kmotion.at) setzt Graf eine engagierte Initiative gegen den „mittlerweile chronischen Bewegungsmangel Österreichs Kinder“ vor allem in den Ballungsgebieten
Wer am Freitag live dabei war, versteht den Ansatz: die Kinder hatten ihren hellen Spaß an der Olympiade und waren mit Ernst und Engagement bei der Sache. Jeder Teilnehmer erhielt ein eigens kreiertes Leibchen plus Kappe von der Stadt Salzburg und – was am wichtigsten war - eine große goldene Medaille am rot-weiß-roten Band. „Wann gibt´s die nächste Olympiade ?“ war denn auch eine der Hauptfragen bei der großen Siegerehrung. Nicht nur von den Kindern, sondern auch den Eltern.
Niedl, Stefanie (19365)