Winterfreuden in nächster Stadtnähe: der Untersberg hat viel zu bieten!
Am tief verschneiten Gipfelplateau des Untersbergs tummeln sich derzeit Gäste aus aller Welt – kurz vor Silvester bevorzugt Salzburgfans aus Italien. Nicht so sehr das Schifahren hat es ihnen dabei angetan, sie genießen vor allem den überwältigenden Fernblick, die wunderschöne Winterstimmung und die Gastronomie am Gipfel des Salzburger Hausbergs.
Nach den eiskalten Temperaturen der vergangenen Tage zeigt sich der Untersberg am Mo, 29.12., mit nur einem Minus-Grad um 11 Uhr von seiner besonders milden Seite. Auch TourengeherInnen genießen und nützen regelmäßig die bis zur Schwaigmühl bestens präparierte Piste. Dann geht es zu Fuß zurück zur Bergstation – eine Anstrengung, die diesen SportlerInnen nichts auszumachen scheint. Sie suchen hier zum sportlichen Genuss auch Ruhe und Erholung in der Natur. Und das alles können sie auf ihrem Hausberg auch finden. Ins Tal bringt sie die Untersbergbahn gratis –vorausgesetzt, die SportlerInnen haben ihre Bergfahrkarte dabei.
Täglich von 9 bis 16 Uhr fahren die Gondeln - und das zu attraktiven Preisen bzw. auch bargeldlos mit der Salzburger Card und der Super Ski Card (bei der Seilbahn-Station erhältlich)! Praktisch vor den Toren der Landeshauptstadt geht’s von der Talstation in Grödig aus mit den geräumigen Gondeln rasch und problemlos auf eine Höhe von rund 1.800 Meter. Dort erwarten die BesucherInnen ein gepflegtes Bergrestaurant mit Liegestuhlverleih, ein großartiger Panoramablick und – wenn Frau Holle noch etwas kräftiger mitspielt – eine 8,5 Kilometer lange Abfahrt, die WintersportlerInnen vieles abverlangen kann.
Die Untersbergbahn zeigt sich auch heuer wieder besonders familienfreundlich: bei mehreren Kindern brauchen Eltern nur für ein Kind ein Ticket lösen, natürlich gilt auch der Salzburger Familienpass (erhältlich in allen Gemeindeämtern und im Bürgerservice der Stadt Salzburg im Schloss Mirabell, Tel. 8072-2030). Von den günstigen Wintersport-Blockkarten profitieren vor allem auch die 15 bis 18-Jährigen, für die der Kinder-Zehnerblock 36 Euro kostet (eine Bergfahrt kostet damit 3.60 Euro).
Die Untersbergbahn fährt nun wieder bis 28. Februar täglich zwischen 9 und 16 Uhr zu jeder vollen und halben Stunde sowie nach Bedarf, ab 1. März von 8.30 bis 17 Uhr. Zwischen dem Ende der Abfahrtsstrecke in Fürstenbrunn und der Talstation verkehren alle 30 Minuten sowie nach Bedarf Busse. Sollte die Piste nicht bis ins Tal befahrbar sein, werden SportlerInnen mit gültiger Bergfahrkarte mit der Ubergbahn gratis ins Tal befördert.
Sondertarife Winter:
Fünfer-Block Erw. (bitte Ausweis vorzeigen) für BewohnerInnen der Stadt Salzburg, Gemeinden Grödig und Anif: Berg & Tal: 80,-
Bergfahrt:
Fünfer-Block Erw.: 43,-
Fünfer-Block Kinder: 21,-
Zehner-Block Erw.: 75,-
Zehner-Block Kinder: 36,-
Achtung: Sperre der Piste zwischen 17.30 und 23.30 Uhr!
Sind während des Tagebetriebes Pisten zu präparieren, werden Schigäste mittels Info-Tafeln ausdrücklich über diesen Umstand informiert und alle Sicherheitsvorschriften und –vorkehrungen am Pistengerät eingehalten.
Ganz anders stellt sich das mit der Pistenpräparierung verbundene Risiko in den Abend- und Nachtstunden dar: dann ist ein Begehen bzw. Befahren der Piste Gefährdung von Menschenleben! Für die Präparierung der Schipiste wird diese deshalb zwischen 17.30 und 23.30 Uhr gesperrt. Ein Begehen bzw. Befahren des gesperrten Schiweges während dieser Zeit bedeutet für etwaige PistenbenützerInnen massive Gesundheitsgefährdung und Lebensgefahr!
Auskünfte zu Wetter- und Schneelage: Tel. 06246/72477-0.
Weitere Infos: www.salzburgsuperskicard.com, www.untersberg.net
Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)