Salzburg Biennale – Neue künstlerische Leitung:

17.12.2009


Heute, 17. Dezember 09, wurde Heike Hoffmann auf Vorschlag der Findungskommission und des Vorstands vom Kuratorium zur neuen künstlerischen Leiterin der Salzburg Biennale bestellt.

Nachdem Dr. Hans Landesmann zum Bedauern von Kuratorium und Vorstand im Sommer 2009 mitgeteilt hatte, dass er aus persönlichen Gründen die künstlerische Leitung der Salzburg Biennale zurücklegen muss, nominierte das Kuratorium in Abstimmung mit dem Vorstand eine Findungskommission zur Vorbereitung der Nachfolge. Dieser Kommission gehörten vier Personen an: Univ.Prof. Reinhart von Gutzeit, Rektor der Universität Mozarteum und Präsident des Vereins Salzburg Biennale, Dr. Stephan Pauly, Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum und Vizepräsident des Vereins Salzburg Biennale, Dr. Hans Landesmann, bisheriger künstlerischer Leiter und Johannes Kalitzke, Komponist und Dirigent.

Nach einer internationalen Ausschreibung haben mehr als 20 Persönlichkeiten ihr Interesse signalisiert, fünf von ihnen hat die Findungskommission zum Hearing gebeten. Heike Hoffmann konnte die Kommission einhellig überzeugen und wurde auch durch einstimmiges Votum des Vorstands der Salzburg Biennale zur Wunschkandidatin erklärt. Laut Statuten erfolgte die Bestellung nun durch das Kuratorium, dem Bürgermeister Dr. Heinz Schaden (Vorsitz) sowie Mag. Ingrid Tröger-Gordon, Mag. Inga Horny, Lukas Hagen, Dr. Johannes Honsig-Erlenburg und Dr. Wolfgang Amanshauser angehören.


Bürgermeister Heinz Schaden, Vorsitzender des Kuratoriums: „Mein besonderer Dank zu allererst an Hans Landesmann: Ich bin der Meinung, dass niemand anderer die Biennale als neues Festival der Neuen Musik so erfolgreich und wunderbar hätte starten können. Damit verbunden ist das Verständnis dafür, dass er die Leitung der Biennale aus gesundheitlichen Gründen nun in andere Hände legen will. Über die Entscheidung des Kuratoriums freue ich mich und bin zuversichtlich, dass wir mit Heike Hoffmann den erfolgreichen Weg der Biennale fortsetzen werden. In diesem Sinne gilt mein Dank auch allen künstlerischen Partnern der Biennale - Stiftung Mozarteum, Universität Mozarteum, Aspekte, stART Festival, oenm und IGNM - sowie dem Altstadtmarketing als verlässlichem Partner zur Ermöglichung des Festivals.“


Rektor Reinhart von Gutzeit, Vorstandspräsident und Sprecher der Findungskommission: "Heike Hoffmann ist in der Welt der zeitgenössischen Musik bestens vernetzt, ist eine profunde Kennerin, Enthusiastin und Macherin. Eine seltene Mischung - aber genau das was die Salzburg Biennale braucht."



Biographie Heike Hoffmann
Heike Hoffmann ist diplomierte Kultur- und Theaterwissenschaftlerin und lebt in Berlin. Nach Tätigkeiten in der Künstleragentur und im Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR wurde sie 1990 zur Direktorin der Musik-Biennale Berlin berufen, die sie nach dem Mauerfall unter dem Dach der Berliner Festspiele zu einem international anerkannten Festival für zeitgenössische Musik profilierte und bis 2001 leitete. Von 1994 bis 2008 war Frau Hoffmann Direktorin für künstlerische Planung und Produktion des Konzerthauses Berlin. In dieser Funktion war sie nicht nur für die Konzertreihen des Berliner Sinfonieorchesters (heute Konzerthausorchester Berlin) und die jährlich etwa 300 Eigenveranstaltungen des Hauses zuständig, sondern auch für die Konzeption und Durchführung mehrerer Festivals und thematischer Konzertreihen. Heike Hoffmann entwickelte in diesen Jahren zahlreiche neue Konzert- und Veranstaltungsformate und realisierte Gastspiele und internationale Koproduktionen.

Daneben war Frau Hoffmann in vielen anderen Projekten und Gremien tätig. So war sie etwa von 1997 bis 2001 für die Neukonzeption und Leitung des Internationalen Kompositionsseminars Boswil (Schweiz) verantwortlich und hatte 2005 und 2008 jeweils einen Juryvorsitz beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München. 1990 war Frau Hoffmann Mitgründerin einer unabhängigen Gesellschaft für Neue Musik der DDR und bis zur Vereinigung mit der Gesellschaft für Neue Musik der Bundesrepublik deren Geschäftsführerin. 1999 hat sie das Réseau Varèse - Réseau Européen pour la Création et la Diffusion musicales mitgegründet und war von 2002 bis 2008 dessen Vizepräsidentin. Von 1991 bis 1994 war sie Kuratoriumsmitglied der Stiftung Kulturfonds und von 2002 bis 2004 Mitglied und Sprecherin der Jury der Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus war Heike Hoffmann regelmäßig in weiteren Jurys tätig, u.a. für die Villa Aurora Los Angeles, Netzwerk Neue Musik, Förderprogramme des Landes Berlin, Villa Massimo Rom. Seit 2001 ist sie Kuratoriumsmitglied des Experimentalstudios des SWR und seit 2009 stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums musik21 Niedersachsen.

Seit 2008 arbeitet Frau Hoffmann freiberuflich als Beraterin, Projektleiterin und Autorin u.a. für die Neuprofilierung der Festwochen Hannover Herrenhausen, für das Festival „Hopes-Dreams-Realities“ UNC Chapel Hill, North Carolina und für das Ensemble Modern im Rahmen des Projektes „into“.
Heike Hoffmann ist verheiratet und hat eine 25jährige Tochter.










Heike Hoffmann
Heike Hoffmann
Die neue künstlerische Leiterin der Salzburg Biennale: Heike Hoffmann

Bubendorfer, Cay, Mag. (14283)