22. Oktober: Informationstag Kommunalfriedhof
Kann ich mir zu Lebzeiten ein Grab aussuchen? Wie sieht die halbanonyme Baumhainbestattung aus? Kann ich die Urne auch mit nach Hause nehmen? Und wie viele Gräber gibt es überhaupt auf dem Kommunalfriedhof?
Jede Menge Information zu den Themen Bestattung und Friedhöfe gibt es am Freitag, 22. Oktober, von 13 bis 17 Uhr auf dem Salzburger Kommunalfriedhof. Unter dem Motto „Service findet Stadt“ sind ExpertInnen der Friedhofsverwaltung, der städtischen Bestattung, des Krematoriums und alternativer Bestattungsformen vor Ort, um zu informieren und Fragen zu beantworten. Aber auch fachkundige Führungen durch den Friedhof sowie durch das Krematorium bieten Interessierten nicht alltägliche Einblicke.
„Information beruhigt. Gerade bei so sensiblen Themen wie Tod und Bestattung. Daher sind alle Salzburgerinnen und Salzburger herzlich eingeladen, am Informationstag den Kommunalfriedhof zu besuchen. Dort können sie sich nicht nur individuell beraten lassen, sondern haben auch die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Kommunalfriedhofes zu blicken“, betont Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner.
Halbanonyme Baumhainbestattung, Seebestattung, Friedwälder oder der Erinnerungsdiamant: Der Umgang mit Tod und Trauer unterliegt wie unsere gesamte Gesellschaft einem steten Wandel. Immer mehr Menschen interessieren sich für alternative Bestattungsformen, sind jedoch durch unterschiedlichste Berichte und Angebote verunsichert. Hier schafft der Informationstag Abhilfe:
Die Friedhofsveraltung informiert über verschiedene Möglichkeiten der Beisetzung in der Stadt Salzburg und über geplante Neuerungen. Die Städtische Bestattung ist erster Ansprechpartner wenn es um allgemeine Bestattungsthemen, notwendige Erledigungen im Todesfall und Möglichkeiten alternativer Bestattungsformen geht. Der Wiener Verein gibt Auskunft über finanzielle Vorsorge für Bestattungskosten, egal ob Erd-, Feuer- oder alternative Bestattung. Vor Ort vertreten ist das Unternehmen Algordanza, das in der Schweiz Erinnerungsdiamanten aus Asche herstellt.
Besondere Highlights sind die fachkundigen Führungen durch den „erbaulichen“ Friedhof des 19. Jahrhunderts. Mit über 25 Hektar Fläche ist der Kommunalfriedhof der größte Friedhof des Landes. Rund 22.000 Grabstellen, das anonyme Urnenfeld, der halbanonyme Baumhain, Kriegsgräberanlagen, moslemischer Teil und die niederländische Ehrenanlage sind zu besichtigen.
Einblicke in das Krematorium gewährt der Wiener Verein. Die Führung bringt Interessierte in sonst nur dem Personal vorbehaltene Räumlichkeiten wie Kühlung, Öfen, Abfüllanlagen. Experten erörtern technische Details und informieren über die erforderlichen Abläufe bei einer Einäscherung.
1.800 Bäume, unzählige Sträucher, ein Biotop und vieles mehr machen den Kommunalfriedhof auch zu einem Erholungsraum für Menschen und Lebensraum für Tiere. Mitarbeiter des Gartenamtes informieren über diese Besonderheiten, schildern die Aufgaben der Friedhofspflege und geben auch gerne Auskunft, wenn es um die Grabpflege geht.
Fr, 22. Okt., Informationstag Kommunalfriedhof
13 bis 17 Uhr
Programm:
Informationsstände zu den Themen:
•Bestattung in der Stadt Salzburg
•Vorsorge
•Alternative Bestattungsformen
•Friedhofspflege
•Erinnerungsdiamant
Führungen:
•Friedhof
•Krematorium
Kontakt:
0662/820 345
Kuchner-Philipp, Eva, Mag. (05565)