Reges Interesse an Fernbedienungen für Poller
Die Einführung der Altstadt-Poller geht in die nächste Phase. Seit heute Di, 25. Mai, werden die Fernbedienungen vergeben, mit denen künftig die Poller bei den Zufahrten in die Altstadt abgesenkt werden können. Bekanntlich hat der Gemeinderat beschlossen, dass mit Sommerbeginn, 21. Juni 2010, ab 11 Uhr 36 teilweise versenkbare Poller an 14 Einfahrten das Weltkulturerbe „Altstadt Salzburg“ vor illegalem Autoverkehr und ebensolcher Verparkung schützen sollen.
Das System funktioniert simpel: um, 11 Uhr nach Ende der Ladetätigkeit fahren bei den zehn möglichen Einfahrten die Poller hoch (siehe Plan). Zu- und Abfahren können dann in der Regel noch die Inhaber der rund 2500 Ausnahmegenehmigungen, die mit Hilfe der Fernbedienungen die Poller versenken können. Sie haben von der Behörde ein eigenes Schreiben zur Abholung der Fernbedienungen erhalten, die nur an den Ein- und Ausfahrten sowie zu jenen Zeiten funktionieren, die im Bescheid fixiert sind. Die Kaution für die Fernbedienung beträgt einmalig 50 Euro.
„Das Interesse ist groß und die Reaktionen sind durchaus positiv“, zieht Projektleiter Christian Morgner Bilanz, „unsere ersten 50 KundInnen haben heute übereinstimmend gemeint, sie freuten sich schon auf weniger Autos in der Altstadt“. Die Fernbedienungen können noch bis 11. Juni im Schloss Mirabell, Erdgeschoss, in der ehemaligen Kinderbücherei abgeholt werden. Die Öffnungszeiten: Mo, Di und Mi zwischen 8 und 14 Uhr langer Amtstag ist Do von 14 bis 20 Uhr, freitags ist der Schalter von 8 bis 12 geöffnet.

v.r: Projektleiter Christian Morgner (Verkehrs- und Straßenrechtsamt), Werner Gornik (Stadtplanung), Wolfgang Mayrhofer (Elektroinstallation).
Niedl, Stefanie (19365)