Eiszauber im Volksgarten offiziell eröffnet

Attraktives Sportangebot mitten in der Stadt
14.12.2020

Der Eiszauber im Volksgarten startete heute, Montag 14.12., Punkt 16 Uhr in seine erste Saison. Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Landesrat Stefan Schnöll eröffneten im Anschluss offiziell die neue Eislaufattraktion mitten in der Stadt.

„Dass wir heute – trotz corona-bedingter Verzögerung - den Eiszauber eröffnen können ist eine besondere Freude für mich. Denn diese einzigartige Attraktion im Umkreis, bietet Bewegung, Spaß und ein unvergleichliches Erlebnis unter Sternen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, ist die Runde durch den Volksgarten ein gesundes Angebot für Bewegungsfreudige. Mein besonderer Dank geht an Roland Oberhauser und sein Team von den Städtischen Betrieben, die mit viel Engagement und Ausdauer das Projekt verwirklichen konnten“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Städtischen Betriebe.

"Ich freue mich, dass die Stadt Salzburg diese Initiative ergriffen hat. Mit der neuen Eislaufrunde im Volksgarten kann das Eisflächenangebot in Salzburg erweitert werden, sodass spürbar mehr Kapazitäten für den Breitensport aber auch für alle Vereine bereitstehen", sagt Sportlandesrat Stefan Schnöll.

1.400 Quadratmeter zusätzliche Eisfläche
Der Eiszauber bietet 1.400 Quadratmeter zusätzliche Eisfläche mitten in der Stadt. Die Gesamtkosten betrugen rund 455.000 Euro, rund 10 Prozent übernimmt die Sportstättenförderung des Landes.
Das Eisportzentrum im Volksgarten ist nicht nur Treffpunkt für Hobbyläuferin und Profisportler*innen, sondern auch wichtiger Bestandteil des Schulsports in der Stadt Salzburg.

Sanfter Start – 200 Personen

Zum Auftakt dürfen 200 Personen gleichzeitig über den Eiszauber flitzen. Die Kapazitäten können – wenn alles gut funktioniert – in den Weihnachtsferien noch erhöht werden. Der aktuelle Besucher*innenstand ist auf der Website der Stadt Salzburg unter www.stadt-salzburg.at/eislaufspass/eisarena.html abrufbar. Einfach vor Aufbruch in den Volksgarten die Auslastung checken. Der Eingang erfolgt über die Kassa des Freibades. Schlittschuhe können ausgeliehen werden – Ausleihe und Schuhwechsel erfolgen im Freien. Die Garderoben bleiben geschlossen, es besteht auch keine Möglichkeit, sich in Innenräumen zu wärmen. Nach jedem Verleih werden die Schlittschuhe desinfiziert.

Öffnungszeiten:

  • Ab Dienstag 15. Dezember von 10 bis 19 Uhr; gesonderte Öffnungszeiten an den Feiertagen

"Corona-Regeln"

  • Zutritt erfolgt über den Haupteingang des Volksgartenbads
  • „Sanfter Start“ mit 200 Besucher*innen (bis 350 Personen sind laut aktueller Verordnung möglich)
  • Schlittschuhverleih erfolgt über eine Ausgabestelle im Freien
  • Es stehen keine Garderoben zur Verfügung
  • Es besteht keine Möglichkeit, sich in Innenräumen zu wärmen
  • Es muss auch im Freien ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden - Bodenmarkierungen beachten
  • Beim Betreten der Toiletteanlagen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen
  • Vorerst kein Gastro-Ausschank

Sportliches

  • Verweilen in der Sportstätte / Eiszauber nur während der Sportausübung
  • Bei der Ausübung des Sportes darf es zu keinem Körperkontakt kommen

Eva Kuchner-Philipp