Kultur-, Bildungs- und Sportausschuss: Nachwuchs & Vereine im Fokus
Fünf Punkte umfasste die Tagesordnung für die Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Sportausschusses am 22.4.2021. Die Beschlüsse fielen allesamt einstimmig.
Bereich Sport
- Seit 2016 läuft über Akzente Salzburg das Mädchenfußballprojekt „kick mit“, an dem im Vorjahr rund 120 Mädchen aus dritten und vierten Volksschulklassen teilgenommen haben. Einerseits soll durch positive Erlebnisse beim gemeinsamen Fußballspielen ein dauerhaftes Interesse an Sport und Bewegung geweckt werden, andererseits das Selbstbewusstsein der Mädchen- insbesondere bei sozial benachteiligtem Umfeld und Migrationshintergrund - gestärkt werden.
Akzente erhält für das Projekt „kick mit“ 2021 einen Organisationskostenbeitrag in Höhe von 10.000 Euro. - Eine Jahresförderung in Höhe von 25.000 Euro geht an den Verein SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg. Das Salzburger Modell zur dualen Ausbildung von jugendlichen Sportler*innen gilt über Österreich hinaus als Best Practice und wird an vier Leistungssportschulen in der Stadt Salzburg angeboten.
- Nach dem Wegfall von insgesamt zehn (von vormals 18) Hallentennisplätzen plant der Verein European Tennis Base die Errichtung einer Traglufthalle über den drei Tennis-Freiplätzen der ASKÖ Sportanlage in Gnigl. Von dem zusätzlichen Angebot sollen der ASKÖ EVS Gnigl, aber auch weitere Tennisvereine und der Tennisverband profitieren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 280.000 Euro, die Stadt leistet einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 28.000 Euro.
Auch im Bildungsbereich wurde eine Investitionsförderung beschlossen, und zwar 7.000 Euro an den Schulerhalter Diakonieverein Salzburg zur Schimmelsanierung im Schulcontainer der VS Josefiau.
Förderungen April 2021 in der Beschlusskompetenz des Ausschusses wurden in Höhe von insgesamt 34.000 Euro beschlossen (Kunstverein Artforum, Union Salzburg Leichtathletik, Verein Rollbrett und Österreichischer Bergrettungsdienst).
Einstimmig zur Kenntnis genommen wurde der Tätigkeitsbericht des Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg für das Jahr 2020.
Cay Bubendorfer