Wissen, woher das Essen kommt

Zertifikat „Gut zu wissen“ für städtische Seniorenwohnhäuser
08.09.2021

Die Herkunft von Lebensmitteln ist vielen Menschen immer wichtiger. Doch gerade in Großküchen wie Betriebskantinen ist diese nicht immer nachvollziehbar. Mit der Initiative „Gut zu wissen, wo unser Essen herkommt“ wird ein Zeichen gesetzt, um für jeden und jede die Herkunft auf einen Blick einfach und klar erkennbar zu machen. Freiwillig und transparent informieren Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe über die Herkunft von Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Eiern.

Nur Qualität auf dem Teller
Gemeinsam mit Agrar-Landesrat Josef Schwaiger überreichte Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger gestern, Dienstag, 7. September 2021, das „Gut zu wissen“-Zertifikat an die Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg. Entgegen genommen wurde es von der zuständigen Sozialstadträtin Anja Hagenauer. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, denn es beweist, dass wir in den Küchen unserer Häuser schon alles richtig machen. Essen ist etwas sehr Wesentliches, Essen ist Freude, auch im Alter. Dass für unsere Bewohner:innen nur Qualität auf den Teller kommt, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Zu wissen, wo das Schnitzel genau herkommt sorgt für zusätzliche Transparenz“, so Hagenauer bei der Verleihung.

SWHs: Bio-Produkte vom Fleischhauer
Bereits seit Jahren kommen in den städtischen Seniorenwohnhäusern Bio-Produkte vom Fleischhauer zum Einsatz. Anerkennende Worte kamen diesbezüglich von Agrar-Landesrat Josef Schwaiger: „Die städtischen Seniorenwohnhäuser sind hier wirklich schon sehr weit in Sachen Regionalität und Bio. Und das war alles kein Zufall, sondern da wurde sehr bewusst etwas dafür getan. Dafür meinen herzlichen Dank, das ist bei Weitem nicht selbstverständlich“, so Schwaiger.

Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger ergänzt: „Ich bin der Meinung: Beim Essen spart man nicht. Das ist ja auch ein großes Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern. Zudem profitieren auch die Betriebe von dem Zertifikat, indem sie vor den Vorhang geholt werden“.

Über das Zertifikat "Gut zu wissen"
„Gut zu wissen“ ist ein Projekt der Landwirtschaftskammer und schafft Transparenz bei der Lebensmittelherkunft in der Gemeinschaftsverpflegung. Auf „Gut zu wissen“ als Basis setzt das SalzburgerLand Herkunftszertifikat auf. Es dürfen einzelne Gerichte, bei denen die primäre Zutat aus Salzburg ist, mit dem Herkunftszertifikat ausgelobt werden. 

Auszeichnung "Gut zu Wissen"
Landesrat Josef Schwaiger, Stadträtin Anja Hagenauer, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger

Christine Schrattenecker