Reden wir über Geld

Info-Veranstaltungen am Weltfrauentag
02.03.2022

Frauen verfügen in der Regel leider immer noch über weniger Geld als Männer. Hinzu kommt, dass sich viele an die Redensart „Über Geld spricht man nicht“ halten. Die städtischen Bewohnerservice-Stellen nehmen dies zum Anlass um am heurigen Weltfrauentag am 8. März ganz gezielt zum Thema Finanzen zu informieren. Gemeinsam mit einer Expertin von Frau & Arbeit werden Fragen rund um Gehaltsverhandlungen, Alltagsfallen und zustehende Leistungen beantwortet.

Geld ist kein Tabuthema
„Frauen sind nach wie vor stärker als Männer von Altersarmut betroffen. Das hat sehr viel mit unbezahlter Care-Arbeit und Teilzeit-Arbeit zu tun, aber auch damit, dass Frauen sich zu wenig informieren. Deswegen sage ich: Liebe Frauen, Geld ist kein Tabuthema! Mit dem Angebot am Weltfrauentag möchten wir ganz gezielt zur Aufklärung beitragen und ich lade alle Interessierten ein, hinzukommen“, so die zuständige Stadträtin Anja Hagenauer.

Infos und Termine in den BWS

Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos

Dienstag, 8. März 2022, 9 bis 11 Uhr
im Bewohnerservice
Fritschgasse 5/2

Gemeinsam mit Mag.a Embacher von Frau und Arbeit widmen wir uns dem Thema „Altersarmut vermeiden, Chancen und Fakten kennen“. Beim Gespräch mit Kipferl und Kaffee können Sie Ihre Fragen rund ums Geld stellen und Erfahrungen austauschen.

Anmeldung im Bewohnerservice:
Tel: 0662/64 32 52
E-Mail: bws.gnigl-schallmoos@diakoniewerk.at

Bewohnerservice Itzling & E-Vorstadt
Dienstag, 8. März, von 15 bis 18 Uhr
Forum 1 am Bahnhof
Mit einer Mitarbeiterin von Frau & Arbeit informieren wir über Gründe für die Verdienst-Unterschiede zwischen Frau und Mann und was getan werden kann, dass die Lücke kleiner wird. Kommen Sie vorbei.

Anmeldung:
Tel: 0662/ 45 54 32
E-Mail: bws.itzling-evorstadt@diakoniewerk.at

Bewohnerservice Aigen & Parsch
Dienstag, 8. März, 9 - 12 Uhr
Über Geld spricht man nicht und viele Köche verderben den Brei?
Bei uns ist es anders. Am Weltfrauentag bereiten viele Köchinnen was "Leckeres" zu, essen gemeinsam und sprechen übers Geld.

Anmeldung unter 0662 62 50 08 erbeten.

Christine Schrattenecker