Stadtsiegel in Silber für Nina Salchegger
Dank für 29 Jahre Obst- und Gemüsehandel Allerberger am Grünmarkt
29 Jahre lang hat die Familie Allerberger ihren Stand auf dem Grünmarkt geführt – und damit das Marktleben auf dem Universitätsplatz sechs Tage die Woche bereichert. Mit Ende Mai wurde der Obst- und Gemüsestand geschlossen. Für die Jahrzehnte lange Tätigkeit im Herzen der Altstadt bedankte sich die Stadtregierung mit dem Stadtsiegel in Silber bei Nina Salchegger, die den Betrieb 2010 von ihren Eltern Bruni und Johann Allerberger übernommen hat.
„Das hinterlässt eine ziemliche Lücke am Grünmarkt“, sagte Bürgermeister Harald Preuner bei der Ehrung am 21. Juli 2022 mit Bedauern. Zugleich dankte er gemeinsam mit Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Martina Berthold und Magistratsdirektor Max Tischler für den unermüdlichen Schwung und Einsatz der Familie.
Nina Salchegger ist mit vier Geschwistern am elterlichen Wirnerhof in Siezenheim aufgewachsen. Nach der Volksschule Siezenheim besuchte sie das Bundesgymnasium 3, verbrachte danach ein Jahr als Angestellte der Firma Knilli Mode in Graz – „der Liebe wegen“, wie sie erzählte – und absolvierte ab 1999 das Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft in Kleßheim. Im Jahr 2001 stieg sie in den Betrieb der Eltern ein, mit Anfang 2010 hat den „Obst- und Gemüsehandel Allerberger am Grünmarkt“ dann übernommen und mit viel Liebe bis Ende Mai 2022 geführt.
Als sie von der Ehrung mit dem Stadtsiegel erfahren habe, sei das „eine riesige Freude, aber auch eine Überraschung“ gewesen, sagte Nina Salchegger beim Empfang im Büro des Bürgermeisters im Schloss Mirabell. Für die Ehrung bedanke sie sich herzlich bei der Stadt Salzburg; ihr großer Dank gelte aber auch ihren Eltern und all den wunderbaren Menschen, denen sie am Markt begegnet sei. Mutter und Tante, Nichten und Neffen haben Nina Salchegger begleitet.
Druckfähige Fotos
Cay Bubendorfer