Vorbereitungen abgeschlossen – Gaisbergspitze am kommenden Sonntag verkehrsberuhigt
Sperre ab Zistel – Auffahrt nur für Linienbusse, Anrainer:innen und Gäste mit Reservierung
Je nach Verkehrslage beginnt die Maßnahme erstmals diesen Sonntag, 23.10., zwischen 10 und 11 Uhr und dauert bis 16 Uhr an. Denn bei drohender Verkehrsüberlastung kann die Gaisbergspitze nun bei Bedarf gesperrt werden. Die Markierungen dafür sind bereits angebracht, die Hinweistafeln zum Ausklappen einsatzbereit.
„Der Gaisberg ist das Naherholungsgebiet für viele Salzburgerinnen und Salzburger. Gerade bei Inversionswetterlagen besuchen viele Sonnenhungrige den Gaisberg. Folge ist ein Verkehrs- und Parkchaos auf der Spitze, das auch die Linienbusse behindert. Daher ist die Verkehrsberuhigung notwendig“, betont Bürgermeister Harald Preuner.
Zusätzliche Busse auf Gaisbergspitze
Mit verstärktem Bus-Angebot passt man sich der Verkehrsberuhigung am Sonntag an, die Taktung wird verdichtet. Erstmals kommen vier Linienbusse zum Einsatz. Das freut Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich besonders: „Am Sonntag fährt die bewährte Linie 151 vom Mirabellplatz im 22-Minuten-Takt direkt auf die Gaisbergspitze, um möglichst viele Ausflügler sicher auf unseren Hausberg zu bringen. Es spricht daher so viel – wie selten zuvor – dafür, mit dem Gaisbergbus auf den Gaisberg zu fahren.“
Die vom Verkehrs- und Straßenrechtsamt erlassene Verordnung (gem. § 44a StVO bei „besonders starkem Verkehrsaufkommen“) sieht bei drohender Verkehrsüberlastung der Gaisbergspitze folgende Regelungen vor:
- Die Auffahrt auf den Gaisberg ist ab Zistelalm gesperrt.
- Dort weisen vorbereitete Verkehrsschilder mit Fahrverbot und Wendegebot auf die Sperre hin.
- Hier gilt Tempo 20 km/h und die markierte Umkehrspur ist zu benutzen.
- Alle KFZ – auch Motorräder – müssen umkehren
- Ausgenommen sind nur Linienbusse, Anrainer:innen, Gäste mit nachweislicher Gastro-Reservierung sowie Mitglieder des Drachen- und Paragleiterclubs
- Bereits in Guggenthal und an der Schwaitl Landesstraße wird mit weiteren aufgeklappten Hinweistafeln auf die Sperre aufmerksam gemacht.
- Die Sperre erfolgt an Samstagen und/oder Sonntagen sowie an Feiertagen in den Wintermonaten von 11 bis 16 Uhr.
- Bei Bedarf kann die Landespolizeidirektion auch außerhalb dieser Tage und des Zeitraumes jederzeit sperren.
- Die Sperre sowie die Halte- und Parkverbote werden kontrolliert.
- Eine wetterbedingt planbare, zu erwartende Sperre wird medial angekündigt.
Für Rückfragen:
Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich: Tel 0664 / 23 06 795
Nicole Salamonsberger