An die 150 Interessierte bei 1. Info-Treff „Goethe-Siedlung“

Unterkofler und Hagenauer: „Beginnen erst zu reden – Pläne des Landes unvorstellbar“
09.05.2023

Aufregung und Verunsicherung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern waren spürbar, als Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler – zuständig für die Stadtplanung – und Sozialstadträtin Anja Hagenauer gestern, 8. Mai 2023, zur Goethesiedlung informierten. Grund für die Verunsicherung war eine von der noch amtierenden Wohnbaulandesrätin präsentierte Studie zur Nachverdichtung der mit 1.250 gemeinnützigen Wohnungen größten Salzburger Siedlung. Laut der Studie des Landes könnten auf dem 2,7 Hektar großen Parkplatz bis zu 570 Wohnungen gebaut werden. Wie berichtet, erteilten Vizebürgermeisterin Unterkofler und Stadträtin Hagenauer diesem Vorschlag einer unreflektierten Nachverdichtung umgehend eine Absage: „Zusätzliche rund 600 Wohnungen würden die Siedlung sowohl städtebaulich als auch sozial völlig überfordern.“


„Stehen erst am Anfang“

Die Parkplatzfläche soll jedoch trotzdem nicht ungenutzt bleiben. „Die Pläne des Landes sind unrealistisch, aber Fakt ist, dass die Fläche Potential bietet. Bei der Entwicklung stehen aber selbstverständlich Wohn- und Lebensqualität an erster Stelle. Von allfälligen Veränderungen müssen jedenfalls auch die Bewohner:innen der Bestandswohnungen profitieren“, so Unterkofler und Hagenauer unisono. „Wir stellen uns dem Dialog, bei dem wir allerdings noch am Anfang stehen und werden hier sicher niemanden vor vollendete Tatsachen stellen. Jeder und jede soll Mitspracherecht erhalten, wie es mit der Goethe-Siedlung in Zukunft weitergeht“, ergänzen die beiden Ressortleiterinnen. Themen, wie Barrierefreiheit, betreutes Wohnen, Freiräume, aber auch das Mobilitätsverhalten und die Zukunft der sozialen Infrastruktur kamen bei diesem 1. Info-Treff gestern zu Sprache.


Studie zur Wohnzufriedenheit wird Aufschluss geben

Dazu wird es ab Juni 2023 eine Befragung zur aktuellen Situation in der Goethe-Siedlung geben. Dabei werden neben dem Erweiterungspotential im Bereich des Parkplatzes auch verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten in der Siedlung abgefragt. Themen wie Wohnzufriedenheit, Mobilität, Freiflächengestaltung und eine nachhaltige Energieversorgung stehen dabei im Vordergrund. Der von der Soziologin Rosemarie Fuchshofer zu diesem Zweck erstellte Fragebogen wird allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Goethesiedlung ab Ende Mai zugestellt.

Informations-Drehscheibe Bewohnerservice

Für die Bewohnerinnen und Bewohner steht das Bewohnerservice Itzling als Informationsdrehscheibe zur Verfügung. Dort wird es ab Juni auch Sprechstunden der Verantwortlichen geben, damit die Menschen aus erster Hand erfahren, wie weit der Dialogprozess gediehen ist.

Bewohnerservice Itzling

Reimsstraße 6, 5020 Salzburg

Tel: +43 662 455432

Fax: +43 662 455433

E-Mail: bws.itzling-evorstadt@diakoniewerk.at

Öffnungszeiten

Montag 8-14 Uhr

Dienstag 8-12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

Donnerstag 14-17 Uhr

Freitag 8-12 Uhr

Persönliche Gesprächstermine außerhalb dieser Zeiten unter Tel. 0662/455432

Schrattenecker / Höfferer