Aus Energie „50er“ soll „100er“ werden
Stadträtin Brandner: „Verdoppelung der Gaspreise zwingt zum Handeln. Rasch helfen ist angesagt!“Nach der überraschend angekündigten Verdoppelung der Gaspreise durch den Landesenergieversorger fordert die neue Sozial-Stadträtin Andrea Brander rasche Hilfe in der Stadt Salzburg. „Wenn sich die Gaspreise verdoppeln, müssen wir als Stadt Salzburg Schritt halten und unsere Unterstützungen mitziehen!“, so die Stadträtin und weiter: „Ich habe meiner Sozialabteilung den Auftrag gegeben, dass wir zum Budget 2024 zusätzliche Mittel außerplanmäßig anmelden werden, damit wir den Energie 100er umsetzen können.“
Aus bestehendem „Energie50er“ soll „Energie100er“ werden
Um die finanziellen Mehrbelastungen fürs Heizen auszugleichen, kann bekanntlich beim Land Salzburg ein Heizkostenzuschuss beantragt werden. Zusätzlich gibt es für Menschen, die in der Stadt leben, einen Heizkostenzuschuss in Höhe von € 50,00 (= „Energie 50er“). Dieser soll durch die Initiative der Stadträtin auf 100 Euro erhöht werden. Der neue „Energie 100er“ hilft schnell, zielgerichtet und unbürokratisch, denn es ist keine zusätzliche Antragstellung erforderlich. Personen, die den Heizkostenzuschuss vom Land Salzburg erhalten, bekommen den „Energie 100er“ automatisch aufs Konto überwiesen. Auf Grund der Vorgaben des Landes ist eine Antragstellung für den "neuen" Heizkostenzuschuss allerdings erst mit Jänner 2024 möglich. Hier könnte man auch nachschärfen, so der Vorschlag der Stadt.
Gleichzeitig regt die Stadträtin an, über den Bezieher:innenkreis ernsthaft zu diskutieren, denn die anhaltende Inflation, die Erhöhung der Zinsen und jetzt noch die Verdoppelung der Gaspreise, belasten immer mehr Menschen. „Viele können sich das alltägliche Leben nicht mehr leisten und kommen in eine soziale Schieflage. Dies kann man lösen, indem man die Einkommensgrenzen anhebt“, so Brandner abschließend.
Info-Z/Höfferer/Schrattenecker