Stadt Salzburg informiert über Abgaben, Gebühren und Tarife 2024
Großteils gleiche Preise, geringfügige Anpassungen bei Freizeiteinrichtungen
Wie jedes Jahr präsentiert die Stadt Salzburg ihre aktualisierte Broschüre zu den Abgaben, Gebühren und Tarifen nun auch für das Jahr 2024. Auf 16 Seiten wird den Bürger:innen eine kompakte Übersicht von A bis Z geboten: von den Abfallgebühren über die Ausstellung eines Reisepasses, Sozial- und Bildungsbereich, Besuche von Kulturstätten bis zu den Eintrittsgebühren im Zoo.
Keine Erhöhung in vielen Bereichen, außer bei Kultur- und Freizeiteinrichtungen
Gemäß dem Parteiübereinkommen für die aktuelle Funktionsperiode bleibt die Stadt ihrem Kurs treu und behält die meisten städtischen Gebühren unverändert bei. Dies schließt die Kanalbenützungs-, Friedhofs- und Parkgebühren, Passwesen und die Nutzung städtischer Bäder mit ein – hier gibt es keine Erhöhungen.
In einigen Bereichen sind allerdings geringfügige Anpassungen bei den Tarifen zu verzeichnen, und zwar bei den Kultur- und Freizeiteinrichtungen: Von Erhöhungen sind etwa Museen, Sehenswürdigkeiten und die Untersbergbahn betroffen.
Tarifinformationen für Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen
Eine besonders erwähnenswerte Neuerung sind die nun detailliert aufgelisteten Tarifinformationen für Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. Hintergrund ist, dass seit dem 1. April 2023 die Betreuungszeit in Kindergärten, Horten, Kleinkindgruppen und alterserweiterten Gruppen stundengenau abgerechnet wird.
Ausführliche Informationen befinden sich unter www.stadt-salzburg.at/kinderbetreuung/ oder können per E-Mail unter skb@stadt-salzburg.at angefragt werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die kostenlose Informationsbroschüre im Stadtservice im Schloss Mirabell, in den Bewohnerservicestellen sowie im Haus der Stadtgeschichte erhalten. Auf Wunsch sendet die MA 02/01 – Stadtarchiv und Statistik die Broschüre auch gerne zu, bestellbar per E-Mail unter stadtarchivundstatistik@stadt-salzburg.at oder telefonisch unter 0662 8072 4716.
Laura Lapuch