Städtische Suchtprävention in Schulen wird auf neue Beine gestellt
Vor mehr als 20 Jahren wurde vom Gesundheitsamt der Stadt Salzburg ein psychologisches Angebot zur Suchtprävention und -beratung auf Werksvertragsbasis eingerichtet. Zuletzt waren damit zwei Psychologinnen beauftragt, die in insgesamt sechs Schule drei bis 6 Stunden pro Woche tätig waren.
Der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Rainer Pusch dazu: „Immer häufiger wurden über die Jahre bei den beiden Psychologinnen aber schulpsychologische Themen abseits der Suchtprävention nachgefragt. Diese fallen jedoch eindeutig in die Zuständigkeit der Bildungsdirektion.“ In Absprache mit der Bildungsdirektion (Schulpsychologischer Dienst) und dem Land Salzburg (Landessanitätsdirektion; Drogenkoordination, Psychosozialer Dienst) sei das Angebot der Stadt daher vorübergehend beendet worden. Aktuell würden die suchtpräventiven Angebote für Schulen evaluiert.
Ressortchef Bürgermeister Harald Preuner dazu: „Die Stadt wird jedenfalls versuchen, eine Schulpsychologin fix einzustellen, um dieses Angebot der Suchtprävention und -beratung auch in Zukunft anbieten zu können.“
Karl Schupfer