Wahlen 2024: Auinger und Dankl in der Stichwahl

Gemeinderatswahl: SPÖ stimmenstärkste Partei, vor KPÖ+ und ÖVP, Bürgerliste und FPÖ rittern um Kollegiumsplatz
10.03.2024
Die strahlenden Sieger des Abends:
Kay-Michael Dankl und Bernhard Auinger

Das vorläufige Endergebnis für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl liegt vor (ohne Wahlkarten): Die SPÖ wird stimmenstärkste Fraktion und erreicht 26,16% (-0,88% im Vergleich zu 2019). Dahinter folgt die KPÖ+ mit 23,26% (+19,46%). Schwere Verluste musste die ÖVP im Vergleich zu 2019 hinnehmen: Sie erreichte 20,28% und verlor daher 16,46%. FPÖ und Bürgerliste trennen aktuell nur 11 Stimmen. Die FPÖ kommt auf 11,78% (+2,95%, 5.659 Stimmen) und die Bürgerliste landet bei 11,76% (-2,65%, 5.648 Stimmen). Hier können die knapp 14.000 Wahlkarten aber noch Bewegung reinbringen.

Zukünftige Sitzverteilung im Gemeinderat
Aktuell verteilen sich die 40 Mandate im neu gewählten Gemeinderat wie folgt: SPÖ 11, KPÖ+ 9, ÖVP 8, FPÖ und Grüne je 5, NEOS 1 und SALZ 1.

Ergebnisse der Bürgermeister-Wahl
In 14 Tagen bestreiten Bernhard Auinger und Kay-Michael Dankl die Stichwahl. Florian Kreibich erreichte 20,97% der Stimmen, Paul Dürnberger 9,57%, Anna Schiester kam auf 7,33%. Christoph Ferch bekam 2,30% und Lukas Rupsch schaffte 1,94%.

Wahlkarten werden aktuell ausgezählt
Seit mittags werden die knapp 14.000 Wahlkarten ausgezählt und sie fließen heute noch in das Endergebnis ein.

Die vorläufigen Ergebnisse (ohne Wahlkarten)

Info-Z