Schallmoos: Attraktives neues Bahnhofs-Entree fertig
Am Freitag wird der neue Salzburger Hauptbahnhof offiziell eröffnet. Gleichzeitig stellt die Stadt Salzburg den neuen Zugangsbereich auf Schallmooser Seite fertig. Am Mittwoch, 5. November 2014, wurden auf der neuen Mitteninsel der Lastenstraße neun Erlen für mehr Grün gepflanzt. Der Kreisverkehr auf Höhe Merianstraße ist bereits in Betrieb.
„Wir konnten hier um rund eine Million Euro ein ansprechendes und zeitgemäßes Entree nach und von Schallmoos verwirklichen, das die Kundinnen und Kunden der Bahn ebenso schätzen werden wie die Bevölkerung des Stadtteils“, sagen Baustadträtin Barbara Unterkofler und Planungsstadtrat Johann Padutsch.
Erste „Begegnungszone“
Eine 130 Meter lange Mitteninsel macht die Querung der Lastenstraße sicherer und einfacher. Erstmals wurde hier eine „Begegnungszone“ verordnet. Das heißt, alle VerkehrsteilnehmerInnen sind gleich berechtigt die Fahrbahn zu benützen und müssen verstärkt Rücksicht aufeinander nehmen. „Die hohe Fußgänger- und Radfahrerfrequenz hat uns bewogen, hier ein deutliches Signal zu setzen“, sagt Padutsch.
Unterkofler betont, dass die Insel ebenso wie die Gehsteige auf beiden Seiten barrierefrei ausgeführt worden seien. Einheitlich gestaltet wurde auch die Pflasterung, die sich am Bodenbelag des Bahnhofszugangs orientiert. Der neue Kreisverkehr schafft eine Wendemöglichkeit für ZubringerInnen zum Bahnhof. Im Nahbereich des neuen Zugangs wurden Bushaltestellen, Taxi-Standplätze sowie Kiss & Ride-Stellplätze eingerichtet.
Viel Platz für Fahrräder
Eine Besonderheit ist die neue Bike & Ride-Station: 600 überdachte Radabstellplätze, 64 Radboxen, eine Rad-Selfservice-Station sowie eine ampelfreie Radroute bis ins Stadtzentrum machen den „Hauptbahnhof Schallmoos“ für Radlerinnen und Radler besonders interessant.

Karl Schupfer