Vrijeme bez kazaljki - Zeit ohne Uhrzeiger
Der Genozid von Srebrenica gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem zweiten Weltkrieg. Im Juli 1995 wurden in der Gegend von Srebrenica mehr als 8.000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen - getötet. Das vierte auf Bosnisch erschienene Buch der Salzburger Autorin Ramzija Kanuric-Orascanin „Vrijeme bez kazaljki“ - „Zeit ohne Uhrzeiger“ widmet sich diesem Völkermord. Für einige Menschen ist die Zeit nach dem Genozid stehen geblieben - so warten Mütter bis heute darauf, dass ihre Familienmitglieder gefunden werden, um sie endlich beisetzen zu können. Die Lesung der Autorin auf Bosnisch und Deutsch am 17. November 18 um 18 Uhr in der TriBühne Lehen begleiten zwei namhafte Sevdah-Musiker - Muamer Kebic/ Akkordeon und Ramiz Brkic/ Gesang.
Ramzija Kanuric-Orascanin ist 1961 im kleinen Ort Jezerski, Bosnien und Herzegowina/ehemaliges Jugoslawien, geboren. Sie hat Ökonomie in Bihac und Sarajevo studiert und schreibt seit 2013 Prosa und Lyrik auf Bosnisch. Ramzija kam 2009 mit ihrer Familie 2009 nach Tirol und lebte auch einige Jahre in Vorarlberg. Seit 2018 wohnt sie in Salzburg.
Muamer Kebic ist 1979 in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina, geboren und wohnt seit 1992 in Österreich. 2004 schloss er das Akkordeon-Studium am Kärntner Landeskonservatorium ab und arbeitet seither am Musikum Zell am See und Musikum Saalfelden. Außerdem ist er musikalischer Leiter des Salzburger Akkordeonvereins Saalfelden.
Ramiz Brkic ist 1954 in Bihac, Bosnien und Herzegowina, geboren. In Sarajevo absolvierte er die Schule für Fotografie und in Zagreb die Grafisch-Technische Schule. Schon früh beschäftigte er sich mit Gesang, er ist Mitglied in zahlreichen Musik- und Folkloreensembles. Seit den 1990-er Jahren lebt er in Österreich. Er trat bei zahlreichen Festivals auf und erhielt für seine Eigenkompositionen und Darbietungen viele Preise.
Samstag, 17. November 2018, 18 Uhr
TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg
„Vrijeme bez kazaljki“ - „Zeit ohne Uhrzeiger“
Lesung auf Bosnisch und Deutsch mit Ramzija Kanuric-Orascanin und Sevdah-Musik
Eintritt frei!
Anmeldung erbeten:
beauftragtencenter@stadt-salzburg.at
Tel. 8072 2046
Übersetzung in Gebärdensprache

Sabine Möseneder