Bau- und Wohnungsausschuss: Neue Geh- und Radwegbrücke am Bachwinkelweg beschlossen
In der öffentlichen Sitzung des Bau-, Wohnungs-, Liegenschafts- und Betriebsausschusses wurden in der ersten Sitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 11.9.2025, unter dem Vorsitz von Sebastian Lankes (SPÖ) acht Tagesordnungspunkte behandelt.
Am Bachwinkelweg wird über den Alterbach eine neue Geh- und Radwegbrücke errichtet. Die bestehende Gehwegbrücke musste aufgrund ihres schlechten Bauzustands bereits im Juni 2023 gesperrt werden. Da sie eine wichtige Verbindung für Anrainer:innen sowie für Spazier- und Radwege darstellt, erfolgt nun ein Neubau als Geh- und Radwegbrücke. Die Bauarbeiten werden an die Bestbieterin vergeben. Der maximale Kostenrahmen liegt bei 800.000 € brutto inkl. Vorlaufkosten. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
Die Beschlüsse (sofern nicht anders angeführt, alle einstimmig):
- Die Schenkung eines ausgemusterten Rüstlöschfahrzeugs der Berufsfeuerwehr an die Gemeinde Ugljevik (Bosnien-Herzegowina) zum Schrottwert von 884,25 Euro wurde vom Bauausschuss zur Kenntnis genommen und der Abschluss des Schenkungsvertrags durch die zuständige Abteilung genehmigt. Als Gegenleistung wurde vereinbart, dass die Gemeinde eine Spende von 1.000 Euro für soziale Einrichtungen in Salzburg leistet.
- Der Verlängerung des Bestandsvertrages mit der SCA Immobilien GmbH für die Flächen des Parkplatzes P&R Süd um weitere fünf Jahre vom 1.7.2026 bis 31.12.2031 wurde vom Bauausschuss zugestimmt. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
- Aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse, zusätzlicher Pfahlarbeiten und weiterer Maßnahmen erhöhen sich die Kosten für die Hauptkanalerneuerung Neutorstraße–Hildmannplatz von 1,92 Mio. Euro netto auf 2,14 Mio. Euro netto (2,568 Mio. Euro brutto). Die Vergabe der zusätzlichen Bauleistungen an die Strabag AG wurde vom Bauausschuss beschlossen. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
- Auf Grundlage des Anliegerleistungsgesetzes wurden die Durchschnittspreise für die Errichtung von Hauptkanälen und Hauskanalanschlüssen neu berechnet und eine Erhöhung um jeweils 0,9 % beschlossen. Für Hauptkanäle steigt der Satz ab 1.11.2025 auf 1.965,26 € brutto (einstimmig), für Hauskanalanschlüsse (gegen FPÖ) auf 2.859,37 € brutto. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
- Bei der Sanierung der Itzlinger Hauptstraße im Zuge der Hauptkanalerneuerung wurden zusätzliche Arbeiten an der Otto-Nußbaumer-Straße erforderlich, da der Straßenaufbau nicht dem Stand der Technik entsprach. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten um 230.000 € brutto auf 585.000 € brutto. Die Vergabe der Mehrleistungen an die Strabag AG sowie die Anpassung des Kostenrahmens wurde vom Bauausschuss beschlossen.
- Zur Festsetzung des Anliegerbeitrags wurde der Preis einer durchschnittlichen Straßenbeleuchtungsanlage neu berechnet. Neben der laufenden Umstellung auf moderne, energiesparende und wartungsfreundliche LED-Technik ergibt sich aufgrund gestiegener Bau- und Lohnkosten ab 1.10.2025 ein Preis von 210,36 € pro Laufmeter (zuvor 194,40 €), was einer Steigerung von 8,21 % entspricht. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
- Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird der bislang unbeleuchtete Abschnitt der Moosstraße sowie ein Verbindungsweg um eine öffentliche Straßenbeleuchtung mit 20 LED-Lichtpunkten erweitert. Damit wird die Sicherheit erhöht und bestehender Angstraum reduziert. Die Kosten belaufen sich auf rund 60.000 €. Die Errichtung dieser neuen Straßenbeleuchtung ab 1.10.2025 wurde vom Bau- und Wohnungsausschuss beschlossen.
Tobias Neugebauer