Kulturausschuss: Stadt unterstützt Synchroneislauf-WM mit 190.000 €
Großevent wird von 9. bis 11. April 2026 in der Salzburg Arena über die Bühne gehen
11.09.2025
Fünf Amtsberichte hatte der Kultur-, Altstadt-, Bildungs- und Sportausschuss in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am heutigen Donnerstag, 11. September 2025, unter dem Vorsitz von Susanne Dittrich-Allerstorfer (ÖVP) zu behandeln.
- Von 9. bis 11. April 2026 wird in der Salzburg Arena die Synchron-Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft über die Bühne gehen. Erwartet werden rund 25 Teams aus 20 Nationen. Aus diesem Anlass wird dort eine 60 × 30 Meter große, temporäre Eisfläche eingebaut. Trainieren werden die Teams in der Eisarena im Volksgarten. Für die Durchführung dieses Großevents erhält die Skate Austria Event GmbH eine Projektförderung von 190.000 € – einstimmig angenommen, endgültiger Beschluss im Stadtsenat.
- Folgende Vereine erhalten die zweite und letzte Teilzahlung auf ihre heurigen Betriebskostenzuschüsse:
ATSV Salzburg (4.040 €), Polizeisportverein Salzburg (29.132 €), Postsportverein Salzburg (19.272 €), Salzburger Turnverein (12.897 €) und USK Gneis (8.063 €) – einstimmig beschlossen.
Ebenfalls zweite Tranchen gehen an den ASKÖ Landesverband (80.217 €), den ASV Salzburg (16.832 €) und die BG Sportzentrum Mitte (62.341 €) – ebenfalls einstimmig angenommen, die endgültigen Beschlüsse fallen im Stadtsenat.
- Das nächste Winterfest wird von 26. November 2025 bis 6. Jänner 2026 im Salzburger Volksgarten stattfinden. Auf dem Programm des Zirkusfestivals stehen diesmal 74 Vorstellungen an 36 Spieltagen. Das Festival erhält eine Projektförderung von 81.700 € und zudem einen Fair-Pay-Zuschlag von 38.400 €. Fair-Pay garantiert eine faire, transparente und branchenübliche Bezahlung für Mitarbeiter:innen kultureller Einrichtungen. Mehrheitlich – gegen die Stimmen der FPÖ – beschlossen, endgültiger Beschluss im Stadtsenat.
- Der Caritasverband Salzburg darf sich über die Investitionsförderung von 14.000 € für eine neue Licht- und Tontechnikanlage im Haus Elisabeth in der Plainstraße 42a freuen – einstimmig angenommen, endgültiger Beschluss im Stadtsenat.
- Das Kulturressort verfügte – also vergab im direkten Weg – von April bis Juni 2025 insgesamt 696.040,50 €, davon 418.825,50 € für Kultur und 277.215 € für Sport - mehrheitlich gegen die FPÖ zur Kenntnis genommen.
Sabine Möseneder