Gnigler Park wird zu inklusiver Naherholungszone umgestaltet

Bauzeit: September 2025 bis Frühjahr 2026
02.10.2025
Die Umgestaltung startet
v.l.: Helmut Laimer, Stadträtin Andrea Brandner, Michael Heinl, Sarah Ehgartner, Michael Kreil, Felix Traub, Bastian Goldmann von den Stadtgärten

Der Gnigler Park wird in den kommenden Monaten umfassend erneuert und erweitert. Ziel der Umgestaltung ist es, die Angebote für unterschiedliche Altersgruppen auszubauen, die Gliederung des Spielplatzes zu verbessern und dabei den Parkcharakter mit seinem Baumbestand zu bewahren.

Stadträtin Andrea Brandner: „Mit der Umgestaltung des Gnigler Parks schaffen wir einen modernen, inklusiven und vielfältigen Freiraum für alle Generationen. Besonders wichtig war uns, den bestehenden Baumbestand zu erhalten und gleichzeitig das Spiel- und Bewegungsangebot deutlich zu erweitern. So bleibt der Park ein grünes Herzstück im Stadtteil – noch attraktiver und familienfreundlicher als bisher.“

Die Fläche wird klar strukturiert und in verschiedene Bereiche gegliedert:

  • Sportbereich: Streetball, Tischtennis, Bewegungsinsel
  • Aktivität: Kletternetz, Trampolin
  • Kinderspiel: Schaukeln, Rutschentürme
  • Kleinkinderbereich: Sandkiste, Sandbaustelle, Wasserspiel, Sonnensegel
  • Inklusionsbereich (barrierefrei): Karussell, Drehring, Nestschaukel, Gurtwackelband

Spielgeräte und Ausstattung

  • Erhalten bleiben: kleiner und großer Rutschenturm, Sandkiste, Spielzug
  • Ausgetauscht werden: Kleinkinderschaukel, Nestschaukel, Doppelschaukel, Sandbaustelle, Spielhäuschen
  • Neu positioniert: Streetball, Tischtennis
  • Neu hinzukommen: Raumnetz (ca. 5 m Höhe), Bewegungsinsel, Trampolin, Wasserspielplatz, Inklusionskarussell, Drehring
  • Neue Ausstattung: Sonnensegel, Trinkwasserbrunnen, Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellplätze

Infrastrukturmaßnahmen

Neben den neuen Spiel- und Freizeitangeboten wird auch die Entwässerung mit neuen Einlaufschächten und Kanalanschlüssen sowie die Hauptwege und Weganschlüsse saniert.

Bauzeit und Kosten

Die Arbeiten starten Mitte September und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit bleibt der Spielplatz in Teilbereichen durchgehend nutzbar. Die Kosten belaufen sich auf rund EUR 200.000.

Nicole Salamonsberger