Letzte Hilfe Kurse im Rahmen von „Jedermanns Tod“ – kostenloses Angebot für alle

Wenn ein Mensch im Sterben liegt, fühlen sich Angehörige und Freunde oft hilflos. Was ist jetzt wichtig? Wie kann ich unterstützen? Genau hier setzen die kostenlosen Letzte Hilfe Kurse der Stadt Salzburg in Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung im Rahmen von Jedermanns Tod an.
Die Kurse vermitteln Basiswissen, um Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Themen wie Linderung von Beschwerden, Nähe und Zuwendung, Umgang mit Gefühlen oder Unterstützung im Alltag stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Ängste abzubauen und Menschen Mut zu machen, sich aktiv einzubringen.
Warum diese Kurse wichtig sind:
- Sie geben Sicherheit in einer Situation, die viele überfordert.
- Sie fördern Mitmenschlichkeit und stärken Angehörige.
- Sie zeigen: Sterben gehört zum Leben – und niemand muss in dieser Phase alleine sein.
Die Kurse greifen ein Thema auf, das oft verdrängt wird: den bewussten Umgang mit dem Lebensende. Sozialstadträtin Andrea Brandner betont: „Sterben gehört zum Leben. Wir wollen Menschen ermutigen, sich dieser letzten Phase nicht mit Angst, sondern mit Wissen und Mitgefühl zu nähern.“
Christof Eisl, Geschäftsführer der Hospiz-Bewegung Salzburg: „Niemand soll mit dem Thema Sterben und Abschied allein sein – es betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es, dass wir einander unterstützen und uns Hilfe holen, wenn wir sie brauchen. Die Letzte-Hilfe-Kurse geben genau dafür Raum und Halt.“
Kurstermine:
im Pegasuszimmer, Schloss Mirabell
- Mittwoch, 8. Oktober 2025, 8:30 – 12:30 Uhr
- Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15:00 – 19:00 Uhr
- Mittwoch, 22. Oktober 2025, 8:30 – 12:30 Uhr
Informationen zu Jedermanns Tod
Zum Download
InfoZ