„Nette Toilette“ – Mittlerweile zwölf Partner:innen

11.02.2025
Es wird noch ein bisschen netter in der Landeshauptstadt
Mittlerweile zwölf Partner:innen für „Nette Toilette“!
Die Darwin's Bar ist einer der neuen Betriebe, in denen die Toiletten genutzt werden dürfen, ohne etwas konsumieren zu müssen. (Im Bild: Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl mit einer Mitarbeiterin der Darwin's Bar)

Salzburg ist seit Anfang Dezember des Vorjahres als erste Stadt Österreichs Teil des Konzepts „Nette Toilette“. In Deutschland und auch in der Schweiz gibt es das Modell schon länger. Die Idee dahinter: Man darf das Klo von Betrieben und Einrichtungen nutzen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Die Stadt unterstützt dabei finanziell bei den zusätzlichen Reinigungskosten und spart dadurch – im Vergleich zu den Errichtungs- und Betriebskosten eigener Toiletten – selber insgesamt Geld. 

Mit vier Betrieben hat man im Dezember gestartet, mittlerweile wurde auf insgesamt zwölf Partner:innen aufgestockt. Das „Darwin's“ in der Steingasse am Platzl, die „SZENE Salzburg“ am Anton-Neumayr-Platz, das „Ristorante Beccofino“ in der Rupertgasse, das „Heart of Joy“ in der Franz-Josef-Straße, das „Bildungszentrum Sankt Virgil“ in der Ernst-Grein-Straße und die drei Bewohner:innen-Servicestellen Salzburg Süd, Liefering und Lehen sind jetzt auch dabei. 

Wie man diese findet und erkennt, erklärt der für den Hochbau zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl: „Die Beschilderung von WCs ist ein wichtiger Punkt. Im Stadtplan Salzburg sind die Orte bereits markiert und die „Nette Toilette“-App informiert ebenfalls über die Adressen. Zusätzlich werden noch Sticker gut sichtbar platziert.“ Im Schnitt gibt es ca. 200 Euro pro Monat für die Partnerbetriebe. 

Start vor zwei Monaten mit vier Partner:innen 
Seit Anfang Dezember 2024 gibt es bereits drei Gastronomiebetriebe, in denen man ohne groß nachfragen zu müssen die Toilettenanlagen nutzen kann: Die „Monkeys Bar“ an der Salzach, das „Café Gehmacher“ im Herzen der Altstadt und das „Café am Kai“ – etwas weiter flussabwärts, aber ebenfalls an der Salzach. Die Chefin des letztgenannten Cafés, Daniela Putz, sagt zum Konzept: „Wir sind stolz, dass wir da unterstützend dabei sein dürfen! Und Salzburg ist als erste Stadt Österreichs dabei. Das ist sehr cool!“.  
Vierte Partnerin war zu Beginn die Pfarre St. Elisabeth in der Plainstraße. Seit dieser Woche ist die Toilette dort zusätzlich am Wochenende geöffnet. 

„Die Nette Toilette deckt vor allem die Innenstadt ab, wo viel los ist und wir die vorhandene Infrastruktur nutzen. In den äußeren Stadtteilen, wo viele Salzburger wohnen, haben wir die zehn neuen Öklos für Spielplätze und Parks. Sie werden ergänzt um die Nette Toilette in St. Virgil und Salzburg Süd“, erklärt Dankl weiter.

Betriebe, die Interesse haben Teil des Konzepts zu werden, können sich gern im Büro von Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl unter der Adresse: BgmStv.Dankl@stadt-salzburg.at melden.

Tobias Neugebauer