Tag der offenen Tür am Kommunalfriedhof: rund 500 Besucher:innen

21.10.2025
Die Führungen fanden großen Anklang

Der Tag der offenen Tür am Kommunalfriedhof war ein voller Erfolg: Rund 500 Besucher:innen nutzten am Samstag, 18. Oktober, die Gelegenheit, den Friedhof als Ort der Erinnerung, der Geschichte und der Erholung neu kennenzulernen. Führungen und Gespräche stießen auf großes Interesse, viele Fragen wurden direkt vor Ort beantwortet.

 „Der Tag der offenen Tür am Kommunalfriedhof ist eine wertvolle Gelegenheit, den Friedhof als einen Ort des Gedenkens, der Geschichte und der Gemeinschaft erlebbar zu machen. Es freut mich sehr, dass so viele Menschen das Angebot genutzt haben, um mehr über die vielfältigen Facetten dieses besonderen Ortes zu erfahren und ins Gespräch zu kommen“, betont Stadträtin Andrea Brandner, ressortzuständig für die städtische Friedhofsverwaltung.

„Zum Tag des Friedhofs war es mir, als Vizebürgermeister dieser Stadt und Verantwortlicher für die Bestattung Salzburg, wichtig, ein Zeichen der Wertschätzung für die Verstorbenen und ihre Angehörigen setzen. Unser Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Gedenkens, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Stadtgeschichte und -kultur. Die würdige Bestattung und die Pflege der Gräber sind mir ein besonderes Anliegen. Ich danke allen Mitarbeitern der Bestattungsanstalt und der Friedhofsverwaltung für ihre engagierte Arbeit und ihre Sensibilität im Umgang mit den Hinterbliebenen. Ihre Tätigkeit ist ein wichtiger Beitrag zum würdigen Umgang mit dem Tod. Ich wünsche allen Angehörigen von Verstorbenen Kraft und Trost in dieser schwierigen Zeit. Mögen die Friedhöfe unserer Stadt auch in Zukunft Orte der Ruhe, des Gedenkens und der Begegnung bleiben“, sagt Vizebürgermeister Florian Kreibich, ressortzuständig für die Bestattung Salzburg.

Im Mittelpunkt standen geführte Einblicke in die Arbeit rund um die Friedhofsverwaltung, Bestattung, und Krematorium – von „Lebensgeschichten bedeutender Frauen, die am Kommunalfriedhof begraben sind“ über den Blick hinter die Kulissen des Krematoriums bis zu den Ehrengräbern und der Entwicklung des Kommunalfriedhofs im Wandel der Zeit. Die Besucher:innen nahmen die Angebote interessiert wahr und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen.

Hintergrund
Die Stadt Salzburg betreibt sechs Friedhöfe – Kommunalfriedhof, Aigen, Gnigl, Maxglan, Morzg und Sebastianfriedhof – und betreut insgesamt rund 360.000 m² mit etwa 39.600 Grabstellen. 2024 wurden 198 Erdbestattungen, 6 Gruftbestattungen, 1.003 Urnenbeisetzungen, 148 halbanonyme (Baumhain) sowie 75 anonyme Beisetzungen verzeichnet.

Eva Kuchner-Philipp