Weihnachtsgutscheine 2025 – Antragslos und automatisch für Inhaber:innen der Aktiv:Karte

Die Weihnachtszeit bringt für viele Familien zusätzliche Ausgaben mit sich – für Geschenke, gemeinsames Essen und kleine Aufmerksamkeiten. Für Haushalte, die an oder unter der Armutsgrenze leben, bedeutet das eine deutliche finanzielle Mehrbelastung. Die Stadt Salzburg unterstützt daher auch 2025 gezielt Menschen mit geringem Einkommen und verschickt wieder Weihnachtsgutscheine.
Stadträtin Andrea Brandner dazu:
„Gerade in einer Zeit, in der das tägliche Leben für viele immer teurer wird, wollen wir jene unterstützen, die es am dringendsten brauchen. Die Weihnachtsgutscheine geben Familien und Einzelpersonen mit geringem Einkommen ein Stück Entlastung und ermöglichen ihnen, die Feiertage etwas unbeschwerter zu gestalten. Diese Hilfe kommt einfach und ohne zusätzliche Hürden direkt dort an, wo sie benötigt wird.“
Berechtigt sind Haushalte mit AktivKarte KIDS, Pflegeeltern, Ausgleichszulagenbezieher:innen sowie Kinder und Jugendliche, die in laufender Betreuung der Kinder- und Jugendhilfe stehen. Insgesamt profitieren – basierend auf dem Stand Oktober – rund 1.250 Haushalte. Zusätzlich steht ein wöchentlicher Puffer bereit, um auch Neuanträge bis einschließlich 24.12.2025 zu berücksichtigen.
Insgesamt erhalten 262 Haushalte mit AktivKarte KIDS einen Gutschein im Wert von jeweils 100 Euro. Fünf Kinder, die aktuell von der Kinder- und Jugendhilfe betreut werden, bekommen Gutscheine im Wert von jeweils 30 Euro. 18 Pflegeeltern erhalten ebenfalls 100 Euro pro Haushalt. Zudem werden 967 Ausgleichszulagenbezieher:innen mit jeweils 30 Euro unterstützt. Für alle Personen, die bis zum 24. Dezember noch einen Neuantrag stellen, ist ein eigener Puffer von 7.000 Eurovorgesehen. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf€ 64.180,-.
Der Versand der Gutscheine erfolgt am 01.12.2025 per Einschreiben, ein gesonderter Antrag ist nicht notwendig.
Hendrik Stoltenberg