Lkw-Garagen und Tankstelle im Wirtschaftshof fertiggestellt

06.05.2020

Der Um- und Neubau des städtischen Wirtschaftshofes schreitet – trotz Covid-19 bedingter Verzögerungen – voran. Die Lkw-Garagen für 27 Fahrzeuge der städtischen Abfallwirtschaft sind neu errichtet und bereits übergeben wurden. Auch die neugebaute Tankstelle für die Fahrzeuge der Stadt ist seit wenigen Tagen wieder in Betrieb.

„Auf unserer größten städtischen Baustelle geht’s mit großen Schritten voran. Die ersten Bauten wurden nun übergeben, die LKW ziehen in ihre neue Halle ein und das Grün auf dem Dach der Waschanlage kann bereits anwachsen. Ich danke allen, die hier trotz erschwerter Bedingungen die Arbeiten am Laufen halten“, freut sich Stadträtin Martina Berthold.

Aktuell werden bei der Bürstenwaschanlage die letzten Arbeiten an der Waschanlage und am Gründach durchgeführt und bei den städtischen Werkstätten (wie Maurerei, Schlosserei, Tischlerei) die Ausbauarbeiten für die Elektroinstallationen, Holzwände und der Fensterbau durchgeführt. Zudem werden die Vorbereitungsarbeiten für die neuen Photovoltaikanlagen auf den Dächern ausgeführt. Die Fertigstellung soll plangemäß im Juli 2020 erfolgen. Bei den Kfz-Werkstätten werden derzeit die Rohbauarbeiten für die Fundierung und die Stützen ausgeführt.

„Bei unserem zentralen Bauvorhaben achten wir besonders auf die Umwelt und das Klima. Ich freue mich schon darauf, wenn die Photovoltaikanlage in Betrieb geht, sowie Bäume und grüne Fassaden einen kühlenden Ausgleich schaffen“, so Berthold.

Die Gesamtfertigstellung des Projektes der städtischen Immobiliengesellschaft (SIG) wird laut Terminplan im 2. Quartal 2021 stattfinden. Dann sind auch die Außenanlagen fertig gestellt und Fassaden begrünt. Durch die geänderten Positionen der neuen Gebäude auf dem Grundstück entsteht zwischen den Gebäuden und der Siezenheimer Straße ein verbreiterter Grünstreifen mit Bäumen. Die Kosten für den gesamten Um- und Neubau des Wirtschafshofes belaufen sich auf ca. 17 Millionen Euro.

Stefan Tschandl