Magistrat stellt auf ökologischere Reinigungsmittel um

11.02.2020

Die Stadt setzt für die Reinigung ihrer Gebäude (Amtsgebäude, Kindergärten und Schulen) ab sofort ökologische Reinigungsmittel mit dem Europäischen Umweltzeichen (EU Ecolabel) ein und schult derzeit die 200 Mitarbeiterinnen für den richtigen Umgang damit. Die Vorteile liegen für Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold auf der Hand: „Reinigungsmittel, die dem strengen EU Eco-Label entsprechen, sind nicht nur umwelt-, sondern auch menschenfreundlich. Dabei wird nicht nur auf Mikroplastik verzichtet, sondern auch auf übermäßige Duftstoffe und Verpackungen. Das beugt Hautreizungen und Allergien bei Reinigungskräften vor. Darüber hinaus bedeuten weniger Verpackung auch weniger Müll.“

Da die Mittel hochkonzentriert sind, reicht eine geringe Dosierung. Die Mitarbeiterinnen der städtischen Reinigung wurden in der TriBühne Lehen in den vergangenen beiden Tagen vom Hersteller geschult. Ausnahmen von diesen hohen ökologischen Standards gibt es nur für Desinfektionsreiniger wie zum Beispiel in den WC-Anlagen.

Das EU-Ecolabel-Zertifikat ist ein grenzüberschreitendes Umweltgütesiegel, das in der europäischen Union eine einheitliche Kennzeichnung für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen sicherstellt.

Schonende Reinigungsmittel
Schonende Reinigungsmittel
Rudolf Stolzer, Leiter Gebäudereinigung, StR. Martina Berthold und Gisela Berghammer, Sekretariat Gebäudereinigung.

Stefan Tschandl