„Ich mach mit“ Mitarbeiterinnen-Befragung 2021

Rund 3.300 Bedienstete aufgerufen - wichtiges Instrument für Mitsprache und Mitbestimmung
Unter dem Motto „Ich mach mit!“ startet am Montag, 3. Mai 2021, die Mitarbeiter*innen-Befragung unter allen Bediensteten der Stadtverwaltung. Die rund 3.300 Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Handwerk, Pflege & Betreuung, Pädagogik und Verwaltung sind aufgerufen, erstmals online ihre Meinung abzugeben. „Unsere Mitarbeiter*innen-Befragung ist ein wichtiges Instrument für Mitsprache und Mitbestimmung. Nur mit ehrlichem Feedback erfahren wir, wo der Schuh drückt und wo wir weiter an uns arbeiten müssen“, so Magistratsdirektorin Christine Fuchs: „Ich bin überzeugt: Die Befragung kommt zum richtigen Zeitpunkt. Nach mehr als einem Jahr mit der Corona-Pandemie, die uns als Verwaltung in vielen Bereichen besonders fordert, und vor der geplanten Strukturreform.“
Mitarbeiter*innen-Befragungen in der Stadtverwaltung finden alle drei Jahre statt. Die letzte gab es 2018, die wichtigsten Ergebnisse waren: Die Arbeitszufriedenheit ist hoch und die Arbeit wird als sinnvoll, wichtig und interessant eingestuft. Auf der Schulnotenskala von 1 bis 5 bewerteten die Mitarbeiter*innen ihre Berufssituation generell mit 2,2. Den Stellenwert ihrer Arbeit für die Menschen und Lebensqualität in Salzburg benoteten sie mit 1,9 und die Stadtverwaltung als Dienstgeberin mit einem glatten 2er.
„Nach der letzten Befragung im Jahr 2018 erarbeiteten wir alle gemeinsam ein Bündel an Maßnahmen. Vieles setzten wir um, wie die Verbesserung der fachlichen Weiterbildung und die Neukonzeption der Grundausbildung oder die Einführung von Coachings für alle Mitarbeiter*innen“, so Christine Fuchs. Der diesjährige Fragebogen baut auf bekannten Themen wie Betriebsklima, Kommunikation oder Führung auf. Ein Schwerpunkt liegt heuer aber auch auf den Auswirkungen und Erfahrungen nach einem Jahr „Krisen-Modus“ durch die Corona-Pandemie. Mit den ersten Ergebnissen rechnet die Stadt noch vor den großen Sommerferien.
Höfferer Jochen